Durch den Einsatz der modernisierten, „alten“ S- Bahn Züge auf anderen S- Bahn- Linien werden neue Wägen für die S2 nach Erding frei.
Die Stammstrecke werden von den modernisierten S- Bahnen nicht genutzt, heißt es.
Wenn die S- Bahn- Stammstrecke in München still steht, sieht er es fast von seinem Büro aus. Ein Pendler- Kollege hat nach vielen Jahren in einigen Münchner Stadtteilen einen Arbeitsplatz am Ostbahnhof ergattert und ist froh darüber, auf keine S- oder U- Bahn mehr angewiesen zu sein. Weiterlesen
30 Jahre alte Versprechen: Die Magistrale von Paris bis Budapest und die ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing: An ICEs und TGVs in Mühldorf glaubt kein Mensch mehr…
Es war wieder einmal eine saftige Ohrfeige, für die Politik, die Bahn, deren Planer und die Genehmigungsbehörde vom Eisenbahnbundesamt.
Am ersten Verhandlungstag über die Klagen der Anwohner zum zweigleisigen Bahnausbau Mühldorf- Tüßling schlug der Richter einen Vergleich vor:
Ob der Ausbau in diesem Bereich für 160 km/h notwendig sei und ob die Bahn nicht etwas hochwertigeren (teureren), höheren Lärmschutz bauen könnte. Der Vertreter der Bahn vor Gericht muss nun beim Eisenbahnbundesamt nachfragen, ob er dem vorgeschlagenen Vergleich zustimmen kann. Ein Bauerntheater erster Güte, politisch brisant und gesellschaftlich ein Paradebeispiel für dieses Land.
Ausbau des Südringes in München – Quelle: VIEREGG-RÖSSLER GmbH
Der Bahn- Südring in München… Zwei Gleise zwischen München Hauptbahnhof und Ostbahnhof, für die Züge nach Rosenheim, Innsbruck, Salzburg und Mühldorf.
Nach Italien, Kroatien und Österreich.
Dieser Südring ist ein Nadelöhr und sorgte für gravierende Verspätungen: Einfahrt des verspäteten Gegenzuges, die Weiterfahrt ist daher schon um 20 Minuten außer Plan…
19.27h- eigentlich sollte der Zug der Südost Bayern Bahn schon 10 Minuten den Münchner Ostbahnhof passiert haben und gen Markt Schwaben unterwegs sein.
So warten wir im Tunnel unter der alten Messe unter der Schwanthaler Höhe- kurz vorm Kreisverwaltungsreferat der Landeshauptstadt- auf Weiterfahrt.
am Münchner Hauptbahnhof war vorübergehend kein Zugverkehr möglich
Feueralarm am Hbf: Teilausfall RB 27039 München Hbf bis München Ost
„Sehr geehrter Leser RB 27039 vom München Hbf ab 12:07Uhr nach Mühldorf an 13:16 fällt heute den 21.05.2014 zwischen München Hbf und München Ost aus. Grund: Feuerwehreinsatz auf Bahngelände. Ersatz m. S-Bahn. Ihre Südostbayernbahn“
Von Zeit zu Zeit heißt es immer mal wieder Briefe an die Politiker zu schreiben. Diesmal bezüglich der Ausschreibungen der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und der Kritik an den „S- Bahn- ähnlichen Zügen“ im Regionalverkehr. http://www.railblog.info/?p=10080
Außerdem geht die Süddeutsche Zeitung nicht wirklich ins Detail. Da wäre die Frage, ob der neue Tiefentunnel denn wirklich von Regionalzügen befahren werden kann? Ist das für die Regionalbahn- Pendler wirklich eine „Verbesserung“?
Mit einem Banner an der Eisenbahnbrücke Poccistraße macht die Bürgerinitiative Haidhausen seit 03.03.2014 darauf aufmerksam, wie wichtig die Öffnung der Eisenbahn-Südumfahrung für den S-Bahn- und Regionalverkehr ist. München braucht einen S-Bahnhof Poccistraße und die Ertüchtigung des Südrings als 2. S-Bahn-Stammstrecke.
Blick vom Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) auf den Güterbahnhof Süd, an der Poccistraße
Die Landeshauptstadt München und die Bayerische Staatsregierung haben beschlossen, in München einen neuen Bahnhof für Regionalzüge in das Konzept „Bahnknoten München“ aufzunehmen.
Der neue Bahnhof würde am Südring, zwischen dem Münchner Haupt- und Ostbahnhof entstehen. Damit hätten Fahrgäste aus Mühldorf die Möglichkeit, an der Poccistraße direkt in die U- Bahn- Linien 3 und 6 umzusteigen. Ohne wie bisher mit der S- Bahn zum Marienplatz fahren zu müssen.
Kosten soll der Bau des Bahnhofs rund 40 Millionen Euro. Wann er gebaut wird, steht allerdings noch nicht fest. Weiterlesen
Die Stadtratsanträge der Münchner CSU vom Oktober 2012 wurden negativ beschieden. Es wird keine neuen S- Bahnhöfe an der Poccistraße, Nymphenburg oder auf der S- Bahn- Stammstrecke zwischen Pasing und Laim geben.
Das berichtet der Münchner Merkur am 17. Januar 2014.
Ein ähnlich lautender Artikel findet sich in der TZ.
Die Stadtverwaltung hatte die drei Anträge an den Verkehrsverbund weitergeleitet.
„Laut dem bayerischen Verkehrsministerium wäre ein Regionalzughalt an der Poccistraße möglich und sinnvoll.“ heißt es in dem Artikel, der Regionalzughalt sei jedoch nicht „kompatibel“ mit einem S- Bahnhalt Poccistraße. Ein gemeinsamer Bahnhof sei als „kritisch“ zu betrachten. Weiterlesen
Projekt „Erdinger Ringschluss“ mit Neufahrener Kurve und Walpertskirchener Spange; Quelle: Bayerisches Verkehrsministerium
Nun hat es sogar die Süddeutsche Zeitung bzw. deren Redakteure begriffen: Ohne den zweigleisigen Ausbau Mühldorf- München macht die Anbindung des Münchner Flughafens per Bahn wenig Sinn:
Der Traunsteiner Wahlkreisabgeordnete Peter Ramsauer wird in der neuen #GroKo in Berlin nicht mehr Bundesverkehrsminister! Wäre hätte das gedacht..
Ramsauer, gut vernetzt im CSU- Bezirksverband Oberbayern, muss Alexander Dobrindt weichen. Der hatte mit seinem Wahlkampf- Management Horst Seehofers Wahlerfolge maßgebend beeinflusst. Der neue (Bahn-) Netzminister aus Bayern: Zar Peter geht- Alexander der Große kommt!
Für Dobrindt spricht: Die Nähe zum CSU- Chef und Ministerpräsident. Seehofer und Dobrindt haben ihre Wahlkreise näher an München, mehr Bezug zu den Verkehrsproblemen, den Pendlern in den Ballungszentren. Seehofer ist zudem (Modell-) Eisenbahnfreund, der Bahn geneigter, als das der bisherige Bundesverkehrsminister aus Traunstein je war. In dessen Wahlkreis spielen Bahnlinien nur eine Nebenrolle. Pendler mit der Bahn nach München gibt es dort nur eine Hand voll.
Im Bundesverkehrsministerium im Jahr 2010: Pläne des Bahnknoten Münchens werden Besuchergruppen erläutert
Viele Fahrgäste aus der Region müssen am Ostbahnhof zuerst in die Sbahn u am Marienplatz in die U3 u U6 umsteigen. Deshalb gibt es seit langem Pläne, am Südring einen neuen Bahnhof beim KVR an der Poccistrasse zu bauen, eine direkte Umsteigemöglichkeit zur U3 u U6.
Endlich nach Jahren, seit mindestens 2008, denkt nun die Staatsregierung darüber nach. Kosten: Lächerliche 40 Millionen, während der Gesamt -Bahnknoten München über 6 Milliarden kosten soll..
Was haben wir in Zuge dieser Diskussionen die heimischen Landtagsabgeordneten angeschrieben, mit einer Ingrid Heckner (CSU) sogar im Landtag persönlich darüber geredet, die Vorteile des Bahnhofes hervorgehoben.
Fünf Jahre später kommen denen in München die göttlichen Eingebungen. Irgendwann, in den nächsten Jahren könnte der Bahnhof Poccistrasse kommen…
Lärmschutzwände in München Giesing für den Bahn- Südring
Die Bahn baut in München einen Lärmschutz am „Südring“. Im zweigleisigen Bereich zwischen dem ehemaligen Südbahnhof (KVR- Poccistraße) und Ostbahnhof.
Einem Teil der „Magistralen für Europa“ von (Paris- Stuttgart 21- Augsburg-) Pasing/ (Berlin- Erfurt- Nürnberg- Ingolstadt) München Hbf bis Mühldorf, Wien, Rosenheim, Salzburg, Mailand, Rom, Neapel usw. …
Was erstaunt: Die „moderne“ Fassung! Im Gegensatz zu den Betonwänden die derzeit im Raum Mühldorf angedacht sind.
In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 13.2.2013 heißt es dazu unter anderem: Weiterlesen
In einer Übersicht für den Bahn-Aufsichtsrat werde eine Gesamtsumme von 2,433 Milliarden Euro genannt… Bislang hatten Bahn und Freistaat die Baukosten auf 2,047 Milliarden Euro beziffert.
Politiker- Arroganz kennt gegenüber Bürgern kein Erbarmen.
Da erlaubt sich ein interessierter Mensch Politikern Fragen zu stellen, wie ernsthaft es die Staatsregierung mit dem 13. Punkte Sofortprogramm für die S- Bahn München (u. a. zur Flughafen- Anbindung) denn nun wirklich meint und kontaktiert deshalb Vertreter der Fahrgastverbände.
Seine unbequemen Fragen schickt er diversen Pressevertretern, ebenso Landtagsabgeordneten in Kopie. Weiterlesen
Wir nutzen auf unserer Webseite nur Cookies die die Website selbst setzt. Es werden keine Cookies von einer anderen Domain gesetzt. Zudem werden keine Tracking- oder Werbe-Anbieter eingebunden. Näheres zum Datenschutz
Wir nutzen auf unserer Webseite nur Cookies die die Website selbst setzt. Es werden keine Cookies von einer anderen Domain gesetzt. Zudem werden keine Tracking- oder Werbe-Anbietern eingebunden.