Kategorie: Mühldorf- Salzburg
Saaldorf-Surheim: Neue Bahnbrücke feierlich eingeweiht
www.bgland24.de/bgland/saaldorf/saaldorf-surheim-peter-ramsauer-einweihung-einer-bahnunterfuehrung-bgland24-2900812.html
3. Gleis Salzburg- Freilassing: Viele Änderungen samt Bahnhofsumbau
Freilassing- Salzburg: Drittes Gleis bringt Vielzahl an Veränderungen
S-Bahn lockt immer mehr Salzburger an
Mühldorf- München aktueller Stand: Vorentwurfsplanung offiziell

Das Bundesverkehrsministerium und die DB AG haben eine wichtige Vereinbarung zur Vorfinanzierung von Planungskosten unterzeichnet. Es geht dabei um die Vorentwurfsplanung für den Neu- und Ausbau von Schienenprojekten.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer:
„Mit der Vereinbarung stellen wir die Weichen für den Ausbau der Gleisstrecken, die für das Netz von zentraler Bedeutung sind. Die DB AG wird nun mit der konkreten Planung dieser Projekte beginnen. Das ist ein weiterer Schritt, um insbesondere für den Güterverkehr wichtige Schienenprojekte anzuschieben und voranzutreiben.“
Auf Basis der Vereinbarung kann die DB AG nun die Planungen folgender Bedarfsplanvorhaben beginnen bzw. fortführen:
(..)
– Knoten München
– ABS München – Mühldorf – Freilassing – Österreich Weiterlesen
Ramsauer: Geld für wichtige Gleisstrecken – Mühldorfer Planungsbeginn ungewiss
Stadt wehrt sich gegen „Mauer“ durch Freilassing
Freilassing: Einwendungen zum dreigleisigen Ausbau
Zweigleisige Brücke Mühldorf- Freilassing: „Harmoning an Welt angebunden“
Ramsauer weiht Brücke bei Tittmoning ein
chiemgau-online.de:
http://www.chiemgau-online.de/portal/regioticker_rtid,19960.html
Spatenstich „Bahnunterführung Surheim“
Anmerkung der Redaktion: Ob die Brücke ein- oder zweigleisig befahrbar sein wird, ist nicht bekannt…
Pressemitteilung: Verkehrsminister Peter Ramsauer und Bürgermeister Ludwig Nutz sichtlich froh
Bei strahlendem Sonnenschein und im Beisein der ausführenden Baufirmen und Brückenverantwortlichen konnten Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und Surheims Bürgermeister Ludwig Nutz den Spatenstich für die neue Bahnunterführung in Surheim setzen. Weiterlesen
Zeitungsübernahme: Jetzt spricht Ostbayern beim Bahnausbau mit einer Stimme
Einer der Gründe warum Politik und Bahn die Öffentlichkeit in Sachen Bahnausbau gegeneinander ausspielen konnten, waren die vielfältigen Printmedien in der Region. Zwischen Dorfen und Mühldorf gab es mit dem Bayernteil des Münchner Merkur und Oberbayerischen Volksblattes immerhin noch die Möglichkeit der überregionalen Berichterstattung, im gesamten Altöttinger Raum, mit der Passauer Neuen Presse.
Doch spätestens wenn es Richtung Garching, Kirchweidach, Tittmoning bis nach Freilassing ging, war die Berichterstattung in Sachen Bahnausbau mau. Hier dominierten kleine Zeitungen, wie das Trostberger Tagblatt und die Südostbayerische Rundschau mit allenfalls minderen Meldungen zur Bahn, die Nähe zu Salzburg und der Wunsch nach einer S- Bahn- Anbindung wurden in den Zeitungen kaum erwähnt. Hier saßen die Lokalredakteure vor Ort, die Berichte aus Landes- und Bundespolitik waren meist von der DPA, nicht von eigenen Journalisten in den Redaktionsbüros aus dem Landtag oder Berlin. Das könnte sich jetzt ändern: Weiterlesen
Salzburg: Fünf neue Bahnsteige in Betrieb
Brücke bei Tittmoning für zweigleisigen und elektrifizierten Ausbau ausgelegt
Städtebund Inn-Salzach: Wollen Bund und Bahn überhaupt den Bahnausbau?
Salzburg: „Bahn und Obus ergänzen sich gut“
Ramsauer diskutiert mit Landeshauptmann Salzburg
S-Bahn Salzburg: Nord-Ast bitte warten..
Salzburg gewinnt, die Region verliert?
Rupertigau: Bahn- Stunden- Takt Mühldorf- Salzburg vom Ausbau abhängig
Das Bayerische Verkehrsministerium hat diese Aussagen nun auf Anfrage des Grünen Abgeordneten Hallitzky genauer erläutert: Weiterlesen
Saalachbrücke: S-Bahn Salzburg- Freilassing weiter in Ausbau
salzburg.orf.at:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2522743/
Der Stundentakt Freilassing- Mühldorf kommt frühestens 2016
Versprechen vom Vollausbau, der nie kommen wird
Nichts wirklich Neues bei der Bahnkonferenz in Dorfen. Wundert sich über diese Meldung noch irgendjemand in der Region? Ich denke nicht. Aber was sollte Minister Ramsauer mit seinem bekanntermaßen unterfinanzierten Etat auch für Jubelmeldungen in Form von Ausbauankündigungen auch mitbringen? Zudem muß man immer wieder feststellen: wer seine knappen Mittel in massiv überteuerten Prestigeprojekten, wie Stuttgart 21, zum Fenster hinaus wirft, der hat für „normale“ Ausbauten auf dem flachen Land eben nichts mehr übrig. Weiterlesen
Österreich baut- während man in Deutschland dumm schaut..
Erding vs. Stuttgart 21? Großprojekte dauern der CSU zu lange!
Erstmals gibt es Kritik aus der Region an bundesdeutschen Großprojekten. Blockieren Großprojekte wie Stuttgart 21 die kleinen Projekte in der Region?
http://www.merkur-online.de/lokales/erding/grossprojekte-dauern-lange-mm-1550483.html
Minister Ramsauer größere Enttäuschung als die Verkehrsminister von der SPD?
3. Gleis Freilassing- Salzburg: Bund investiert 161,8 Millionen
3. Gleis Freilassing: Salzburger S-Bahn kommt!
Ramsauer zum Ausbau der Bahn: Kein Geld bis zum Jahr 2015!
Die Kategorie C des Planes enthält „Prioritäre Projekte im IRP-Zeitraum“. Hierunter fallen insbesondere Vorhaben mit fortgeschrittenem Planungsstand, für die bereits Baurecht vorliegt oder bis 2015 erlangt werden kann.
Darunter fällt auf der heimischen Ausbaustrecke ABS 38 München- Mühldorf- Freilasing der Abschnitt Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling und der Bauabschnitt Freilassing- Landesgrenze zu Salzburg. Beide Baumaßnahmen befinden sich in der Planung, für die Realisierung sind 161,8 Euro veranschlagt, bis zum Jahr 2015. Weiterlesen