http://www.ovb-online.de/rosenheim/wasserburg/waechst-kein-gras-darueber-3679361.html
Kategorie: Altstadtbahn Wasserburg / Filzenexpress
„Lex Wasserburg” wird es nicht geben | Wasserburger Stimme
Bilder: Bau des Kreuzungsbahnhofes Steinhöring KBS 948 (Wasserburg- München)
Viele Orte profitieren vom Spatenstich für den neuen Kreuzungsbahnhof | Wasserburg
Wie geht`s weiter mit der Schiene im Landkreis Rosenheim?

Der Meridian hat in naher Zeit vielleicht doch noch das Zeug, ein Erfolgsmodell zu werden, der über die dadurch in unserer Region eingeführten Standards (z.B. halbstündliche Bedienung des Knotens Rosenheim) auch auf unsere Bahnstrecken ausstrahlen könnte.
Wie geht`s weiter mit der Schiene im Landkreis Rosenheim?
Podiumsdiskussion mit MdL Markus Ganserer, Günther Polz (PRO BAHN) und Kai Müller-Eberstein (Geschäftsführer der Bay. Oberlandbahn GmbH BOB)
Moderation: MdL Claudia Stamm
am Montag, 19. Mai 2014
um 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
im Gasthaus Kriechbaumer, Ebersberger Str. 72, Mietraching bei Bad Aibling Weiterlesen
Steinhöring – Doppelt so oft nach München – Ebersberg
Wasserburg: Diskussionsveranstaltung von Pro Bahn war gut besucht
Bahnhofs-Umbau: Am Montag geht’s los | Wasserburg- München
Altstadtstrecke: Verhandlungen mit Stadt Wasserburg in entscheidender Phase
Die Verhandlungen über die Zukunft der Altstadtstrecke zwischen der Stadt Wasserburg und den Bewerbern um die Streckenübernahme treten nun in die alles entscheidende Phase ein. Wir wollen in diesem Zusammenhang aufzeigen, welch aussichtsreiches Potential der vollständige Filzenexpress von München bis in die Wasserburger Altstadt hat. Wir blicken dazu über den Gartenzaun ins bayerisch-württembergische Grenzgebiet und laden Sie deshalb herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein:
Am Montag, den 28.04.2014 um 19:00 Uhr im Gasthaus Paulaner in Wasserburg am Inn: Weiterlesen
Wasserburg: Altstadtgleis verzögert die Planungen nicht
Stundentakt für den Filzenexpress kommt – Läuft das verbesserte ÖPNV-Angebot an Pfaffing und Albaching vorbei?
Im Dezember 2014 wird das Angebot des Filzenexpress, der Bahnlinie von Reitmehring nach Ebersberg und weiter nach München, massiv verbessert. Dann werden von frühmorgens bis spätabends stündliche Züge in beide Richtungen unsere Region mit der Metropolregion München verbinden.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Zum einen liegen Pfaffing und Albaching abseits der Bahnlinie. Zum anderen macht die bestehende parallele Busverbindung von Wasserburg über Pfaffing nach Grafing dem Filzenexpress Konkurrenz, indem sie ihm Fahrgäste entzieht.
Das Busangebot muss daher rigoros umgestaltet werden: Im Idealfall fahren die Busse als Zubringer zur Bahn genauso oft wie diese selbst und erschließen der Schiene als Hauptachse des öffentlichen Nahverkehrs neue Fahrgäste links und rechts der Gleise. Weiterlesen
Schöne Feiertage – alles Gute für 2014 – bleiben Sie uns treu!

Ein ereignisreiches Jahr 2013 geht langsam dem Ende entgegen. Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Ja, es ist bald Weihnachten, was unter anderem die E- Mail- Grüße aus dem Bayerischen Landtag von Abgeordneten, Mitstreitern und Bürgerinitiativen untermauern. Weiterlesen
Wasserburg: Die Fahrzeit des Filzenexpress wird kürzer
Stundentakt? Zukunft des Bahnhofs Steinhöring und der Strecke Wasserburg – München
Stundentakt statt Stilllegung: Über die Zukunft des Bahnhofs Steinhöring
und die Strecke Wasserburg – München Steinhoering_Flyer_rgb
Salzburg am Inn?
Die Renaissance der Bahn im ländlichen Raum Flyer_Mackinger Weiterlesen
Vortrag in Wasserburg: Das Schweizer Taktgefühl
Die SBB gestern – heute – morgen
Vortrag und Diskussion mit Hans-Peter Leu
Leiter internationale Beziehungen SBB Personenverkehr
Die Schweizer sind Weltmeister im Bahnfahren!
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB wurden im Jahre 1902, durch die
Fusion von drei vorher privaten Bahngesellschaften gegründet. Im Jahr
1909 wurde praktisch die heutige Netzlänge erreicht. Heute zählt das Netz
der SBB rund 3000 km Streckenlänge, und es werden pro Tag rund eine
Million Fahrgäste befördert. Weiterlesen
Wasserburg: Hohn und Spott für die Altstadtbahn von der SPD
Die einen kämpfen um sie, die anderen spotten darüber. In der Faschingshochburg Wasserburg am Inn hat sich die örtliche SPD etwas ganz besonderes einfallen lassen, zur Altstadtbahn.
Während mancher Bahn- Pendler aus Wasserburg davon träumt, dass irgendwann die Autoschlangen auf der B304 weniger werden, mit einem modernen Filzenexpress und einem Endhalt in der Altstadt, lachen die Politiker darüber.
Wer aus München kommend mit der Bahn nach Wasserburg fährt, zum Beispiel in jene staatlichen Schulen, die der Stadt nach der Auflösung des Landkreises Wasserburg zugesichert wurden, kann ein Lied von der Reise an den Inn singen: Weiterlesen
Wasserburg: Bahn frei statt bahnfrei!
So klappt die reaktivierung der Altstadtstrecke
Montag, 4. März 2013
19:00 Uhr / Paulanerstuben
Marienplatz 9, Wasserburg a. Inn
So klappt die Reaktivierung der Altstadtstrecke- der Dornröschenschlaf des Filzenexpresses ist vorbei.
Gerade wird der Streckenabschnitt von Reitmehring bis Ebersberg von der DB aufwendig saniert. In Zukunft soll hier jede Stunde ein Zug in jede Richtung rollen. Die Bahngleise von Reitmehring in die Wasserburger Altstadt sind dagegen nach einem Dammrutsch seit mehr als 25 Jahren nicht mehr befahrbar.
Rechtlich ist die Strecke sehr wohl noch in Betrieb. Die Stadt Wasserburg als Eigentümerin will diesen Streckenabschnitt stilllegen, doch nun gibt es Verhandlungen mit Unternehmen, die an einer Übernahme interessiert sind. Weiterlesen
Expansion wegen Pendlern: Wo MVV-Tickets künftig gelten sollen
Wasserburg: Stundentakt erst in zwei Jahren
Wasserburg- München: „Der Filzenexpress feiert …!“ – ohne Bürgermeister
Nahverkehrskongress: Viel Eigenlob und nichts Neues!

Sechs Gleise gibt es in Bayern nur zwischen München und Augsburg. Der Rest führt ein tristes, oft eingleisiges Dasein.
Railblog.info: Dazu passte es ins Bild, dass die Mühldorfer Südostbayernbahn (SOB) selbst von BOB- Chef Heino Seger gelobt wurde. Derlei Worte müssen bei manchem Mühldorf- Pendler Magenschmerzen verursacht haben.
Ob Bahn oder Privatunternehmen: Sie denken nur ans Geschäft und nicht an die Kundschaft. Das Erfolgsmodell, mit den vielen Regionalbahnen um Mühldorf, auf denen die SOB alles selbstständig managet, sei ein Glücksfall, hieß es. Doch der ganze Linienstern steht und fällt mit der Strecke nach München, mit 10.000 Ein-, Aus- und Umsteigern am Bahnhof Mühldorf. Das erwähnte jedoch niemand, man sieht es als Selbstverständlichkeit.
Altstadtbahn Wasserburg: Konkreter Antrag
Perspektive Altstadtbahn Wasserburg- oder: Was weg is‘, is‘ weg!
Diese Weisheit gilt besonders für Eisenbahnstrecken, die ihren Bahnverkehr verloren haben, stillgelegt und entwidmet sind. Auch die Wasserburger Altstadtbahn soll beseitigt werden, so will es die Mehrheit des Stadtrates. Als Grund wurden überhöhte Kosten für die Wiederherstellung und ein angeblich zu geringer Nutzen der Altstadtbahn genannt. Weiterlesen
Wasserburg: MVV-Tarif für den Filzenexpress?
Gespräche über Wasserburger Altstadtbahn im Herbst
Altstadtbahn Wasserburg: Einstieg mit Wochenendbetrieb
Ilztalbahn als Modell für Wasserburg
Bahndiskussionen in Wasserburg um die Altstadtbahn: Bundesrecht bricht Landesrecht…
Denn in Wasserburg waren sie der Meinung, nach Übernahme der Bahnlinie von der Deutschen Bahn AG durch die Stadt Wasserburg, die Strecke nicht reparieren zu müssen. Weiterlesen