Hochwasser in Freilassing: „Nadelöhr“ Eisenbahnbrücke nach Salzburg

Das Hochwasser im Juni 2013 in Freilassing ist laut Berichten im Freilassinger Stadtrat auf ein „Nadelöhr“ zurückzuführen: Die zweigleisige Eisenbahnbrücke über die Saalach nach Salzburg.

 

Ob sich die Situation mit dem dreigleisigen Ausbau ändern sollte oder derartige Dinge in die Planungen des derzeit stockenden, dreigleisigen Ausbaues eingeflossen sind, ist nicht bekannt.

http://www.heimatzeitung.de/lokales/berchtesgadener_land/853307_Hochwasser-Nadeloehr-Eisenbahnbruecke.html

Weniger Busse der Bahn zwischen Traunstein und Trostberg?

Die RVO- Busse von der DB Bahn Oberbayernbus sollen weniger werden, auf der der Buslinie 9442 Traunstein- Traunreut- Trostberg- Garching, berichtet das Trostberger Tagblatt.

Werktags sollen bis zu vier Hin- und Rückfahrten, darunter die Spätverbindung Traunstein (20.33 Uhr) – Trostberg, und am Wochenende vier beziehungsweise drei von insgesamt acht Hin- und Rückfahrten gestrichen werden.

Kommunalpolitiker wollen dem nur zustimmen wenn gleichzeitig die Bahn das Angebot für Trostberg deutlich ausbauen würde.

http://www.chiemgau-online.de/portal/lokales/trostberg-traunreut_RVO-will-massiv-Busfahrten-streichen-_arid,3010215.html

Rosenheim: Klare Lösung für Zeitkarten gefordert

rosenheim24.de:  http://www.rosenheim24.de/news/rosenheim-land/lk-rosenheim/landkreis-klare-loesung-zeitkarten-gefordert-rosenheim24-2510110.html?cmp=defrss

Wenn Veolia die Rosenheimer- Bahnlinien übernimmt:

rosenheim24.de:  http://www.rosenheim24.de/news/rosenheim-land/lk-rosenheim/eolia-uebernimmt-regionalen-schienenverkehr-rueckfall-mittelalterliche-situation-rosenheim24-2510115.html

Das Traun- Alz- Ticket, ein Schildbürgerstreich?

Inn-sider.de: Seit Jahren wird über die Zukunft der Traun- Alz- Bahn von Garching nach Traunstein diskutiert.

Die Bahnlinie ist die einzigste Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr, aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting, in die große Kreisstadt Traunstein.
Vor nicht allzu langer Zeit wollte der Chef der Mühldorfer Südostbayernbahn, Christoph Kraller, selbst ein Traunsteiner, eine neue Verbindung ins Leben rufen. Zwischen Traunstein und Traunreut verkehren seit jeher Busse, meist von dem bahneigenen Unternehmen RVOKraller wollte hier mit der Südostbayernbahn ins Geschäft kommen und ließ die Bahnstrecke umbauen: Seither verkehren weit weniger Direktzüge von Mühldorf über Garching direkt bis Traunstein. Doch der erhoffte Fahrgastgewinn der neuen Bahn zwischen Traunstein und Traunreut blieb aus.
Weiterlesen

Bahnlinie Salzburg- Berchtesgaden mit neuen Haltestellen

bayern.de/Pressemitteilungen: MÜNCHEN / BAD REICHENHALL An der Bahnlinie zwischen Freilassing und Berchtesgaden sollen neben Freilassing-Hofham zwei neue Haltestellen in Bad Reichenhall Mitte und Bischofswiesen-Winkl entstehen. Das Bayerische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn AG haben diese heute in die Förderprojektliste aufgenommen. „Wir wollen das Reisen mit der Bahn im Berchtesgadener Land noch attraktiver machen und die Region stärken. Dazu gehört nicht nur eine zuverlässige Berchtesgadener Land Bahn, sondern auch eine Top-Erschließung bei den Zustiegsmöglichkeiten“, betont Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil. Die Berchtesgadener Land Bahn, die den Verkehr auf der Bahnlinie auf Bestellung des Freistaats fährt, steht bereits seit längerer Zeit im Qualitätsranking auf Platz 1 der bayerischen Bahnen.