Baustelle: Geänderte Fahrzeiten zwischen Mühldorf und München Hbf von 26. März bis 6. Mai

Aufgrund von Umbauarbeiten am Bahnhof Feldkirchen kommt es von 26. März bis 6. Mai zu geringfügigen Fahrplanänderungen auf der Strecke Mühldorf – München. Einige Zügen fahren bis zu zwei Minuten früher oder bis zu drei Minuten später ab oder kommen später am Zielbahnhof an.
Die Fahrplanänderungen sind in der Online-Fahrplanauskunft eingepflegt. Zudem finden Sie nähere Informationen auf unserer Internetseite www.suedostbayernbahn.de/baustellen

Ihre Südostbayernbahn

S-Bahn München: Unambitioniert, zu spät, zu wenig, nichts gelernt

S-Bahn München: Unambitioniert, zu spät, zu wenig, nichts gelernt
München, 16. März 2018
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die gestern vorgestellten Maßnahmen zur S-Bahn München. „Mit einem Wort: Enttäuschend für die Fahrgäste“ bewertet Andreas Barth, Münchner Sprecher des bundesweiten Fahrgastverbandes PRO BAHN die gestrigen Ankündigungen.
Die Fahrgäste müssen sich mit den Plänen der DB und des Freistaats Bayern auf weitere Jahre des Wartens auf verspätete und unpünktliche S-Bahnen sowie schlechte Informationen einstellen. Eigentlich wissen alle, was gemacht werden müsste: Mit Störungen muss kundenorientiert umgegangen werden, anstelle den S-Bahn-Verkehr großzügig einzustellen. Korrekte zeitnahe Information ist nötig. Und das 12-Punkte-Programm des Kabinetts aus dem Mai 2012 harrt immer noch der Umsetzung. Beispielsweise fehlt der dringend benötigte Bahnsteig an der Poccistraße, und die Ertüchtigung der Sendlinger Spange. „Es werden zwar irgendwelche Maßnahmen verkündet, doch letztlich konsequenzenlos und alles erst in vielen Jahren“ so Andreas Barth zum Umgang der Politik mit der S-Bahn München in den letzten 15 Jahren.
So wurde vor wenigen Tagen noch eine kurzfristige Informationsoffensive gerade im Störungsfall groß angekündigt, und gestern wurde dann bekannt, dass die Anzeiger an den Bahnhöfen noch mindestens zwei Jahre im Störungsfall falsche Informationen anzeigen werden. „Wäre die S-Bahn keine kritische Infrastruktur für den Großraum München, wäre dies ein gelungenes Beispiel für eine Realsatire und die Entfremdung von Marketing mit der Realität“ so der PRO BAHN-Sprecher.
Der Verband fordert den kurzfristigen, konsequenten Ausbau der S-Bahn. „Dazu muss die Politik auch den Fokus auf das Thema legen, und anschieben. Es reicht nicht, nur den Amtsvorgänger für seine Zeitpläne zu kritisieren“ so Andreas Barth weiter. Vielmehr gibt es hier ein systemisches Problem, an dem die Landespolitik beteiligt ist. Falls die Deutsche Bahn weiterhin nicht in der Lage ist, das S-Bahn-Netz in den Griff zu bekommen, stabil zu betreiben und konsequent auszubauen, dann sollte sich der Freistaat einen Partner suchen, der dies kann, will und auch umsetzt.
Verantwortlich und für Rückfragen der Redaktion: PRO BAHN Regionalverband Oberbayern e.V.,

Wochenendsperrungen zwischen Markt Schwaben und München Hbf am 16.-19. und 23.-26. März 2018

Wegen Bahnsteigerneuerungen zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen entfallen die Regionalbahnen zwischen Markt Schwaben und München Hbf an folgenden Tagen:
– Freitag, 16. März, ab 23 Uhr bis Montag, 19. März, 3 Uhr – Freitag, 23. März, ab 23 Uhr bis Montag, 26. März, 3 Uhr
Im Abschnitt Markt Schwaben-München Ost Friedenstraße verkehren Ersatzbusse, zwischen München Ost und München Hbf nutzen Sie bitte die S-Bahn oder die Züge des Meridian.
Bitte achten Sie darauf, dass es auch bei den Fahrplanzeiten der Züge zu Änderungen kommt.
Genauere Informationen zum Fahrplan finden Sie auf unserer Internetseite: www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/mdb/so_bayern/aktuell/2018/mdb_267549_muehldorf_-_muenchen_wochenendsperrungen_maerz_2.pdf
Ihre Südostbayernbahn