Verspätungen München-Mühldorf: Der Winter schlägt gnadenlos zu…

Update zu all dem:
Die Geschwindigkeits-Begrenzung im Fernverkehr wurde Stunden vorher aufgehoben. Trotzdem das Chaos in München. Typisch DB Netz in Bayern!!?

image

Live-Bericht aus dem Regionalzug: Verspätungschaos am Münchner Hauptbahnhof… Verspätete Bereitstellung. Zum zweiten Mal in Folge geht es später in die Heimat. Raus aus München. Chaos am Münchner Hauptbahnhof. Und Schneckentempo bis München Ost…

Weiterlesen

Südostbayernbahn-Macher entschuldigten sich persönlich

Die SOB-Obrigkeit hat sich heute persönlich bei der Kundschaft im Zug entschuldigt und das mit deutlichen, aufrichtigen Worten. Das was geschehen sei, entspreche nicht dem eigenen Leistungsverständnis, so die SOB-Verantwortlichen. Es gab für alle Fahrgäste Bahn- und Verpflegungs-Gutscheine. Alleine für diese Aktion und die ehrlichen Worte muss man an dieser Stelle auch einmal „Dankeschön“ sagen. Ein derartiges Vorgehen ist keine Selbstverständlichkeit. Bleibt zu hoffen, dass sich derlei Ereignisse nicht mehr wiederholen.

Die Angst fährt mit bei der Mühldorfer Südostbayernbahn: Spaß machen solche Zeile nicht!

Montagmorgen, der erste Arbeitstag im Jahr 2016. Am Bahnhof in Mühldorf am Inn stehen einige hundert Pendler und warten auf den Regional-Express aus Simbach am Inn, der die Kundschaft der Bahn weiter nach München transportieren sollte. Als der Zug um 6.28 Uhr eigentlich einfahren müsste, kam die Durchsage, „Verspätung auf unbestimmte Zeit, wegen Weichenstörung“.
Weiterlesen

Neues Jahr beginnt mit Weichenstörung und einem Lokomotiv-Brand bei der SOB

Der erste Arbeitstag des Jahres 2016 begann für viele Pendler der Südostbayernbahn auf dem Weg von Mühldorf nach München mit Pleiten, Pech und doppelten Pannen: Zuerst hatte ein Zug von Simbach über Mühldorf nach München „Verspätung auf unbestimmte Zeit“, dank einer Weichenstörung kurz vor dem Bahnhof Mühldorf. Die wenige Minuten später verkehrende Regionalbahn nach München musste in Dorfen stehen bleiben und geräumt werden: Kurz zuvor, hinter Schwindegg, stieg in den Wägen plötzlich „beißender“ Rauch aus den Heizungen auf, die Fahrgäste flüchteten fast panisch zu den Türen der Wägen, um nach erfolgter Notbremsung des Zuges Frischluft auf freier Strecke einatmen zu können. Als Grund gab das umsichtige Kundenbetreuer-Team der Südostbayernbahn einen Brand an der 2. Lokomotive der Baureihe 218 an. Einige Fahrgäste kehrten in Dorfen um und wollten einen Arzt aufsuchen. Sie klagten über Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Der Rest hatte Glück im Unglück und war „nur“ 60 Minuten später in München. Bericht folgt.

Ab Samstag, 19.12.2015, wieder umsteigefreie Zugverbindungen zwischen Salzburg und Mühldorf

Pressemeldung der Deutschen Bahn vom 17.12.2015: www.deutschebahn.com/presse/muenchen/de/aktuell/presseinformationen/10537384/Zugverbindungen_zwischen_Salzburg_und_Muehldorf.html Hier noch im Wortlaut: “ 17.12.2015 München/Mühldorf Ab Samstag wieder umsteigefreie Zugverbindungen zwischen Salzburg und Mühldorf Vor Grenzübertritt Passkontrollen in den Zügen der Südostbayernbahn Ab Samstag, 19. Dezember, nimmt auch die Südostbayernbahn (SOB) den planmäßigen Zugverkehr von Salzburg Richtung Freilassing und Mühldorf wieder auf. Damit können die SOB-Fahrgäste wieder umsteigefrei nach Salzburg und zurück reisen. Ermöglicht wurde das durch intensive Abstimmungen mit den Behörden und der Bundespolizei. Weil weiterhin Grenzkontrollen vorgeschrieben sind, muss auch die SOB durch Zustiegskontrollen gewährleisten, dass sich nur Fahrgäste mit gültigen Ausweisdokumenten in den Zügen befinden. So kann die Bundespolizei in den SOB-Zügen auf Grenzkontrollen in Freilassing verzichten. In Abstimmung mit den Behörden wird bei allen Fahrgästen eine Zustiegskontrolle durch einen von der SOB beauftragten Sicherheitsdienst durchgeführt. Die SOB bittet deshalb alle Fahrgäste, unbedingt bei der Fahrt von und nach Salzburg einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzuführen. Um einen reibungslosen Ablauf beim Zustieg in Salzburg Hbf, Salzburg Mülln-Altstadt und Salzburg Taxham Europark zu gewährleisten und Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Fahrgäste den Ausweis beim Einstieg griffbereit haben.“