Angeblich ab Morgen 6h wieder normaler SEV: SOB- Züge zwischen Ampfing und Markt Schwaben „eingesperrt“. Chaos- Kraller- Bahn und Bahn- „Krisenmanagement“…

IMG_20150401_172758Vielen Pendlern der Mühldorfer Südostbayernbahn war klar, dass das eine harte Woche werden würde. Durch den zweigleisigen Ausbau Altmühldorf- Tüßling herrscht zwischen Mühldorf und Ampfing Bus- Ersatzverkehr. Ab Ampfing geht es mit dem Zug weiter nach München. Zumindest am Wochenende und Montag, Dienstagmorgen in diesen Osterferien 2015 auch noch. Doch dann kam der Sturm.

An besagtem Dienstag gab es in Mühldorf für die Presse noch eine Führung zu den Baumaßnahmen samt Streckensperre, lassen Zeitungsartikel erahnen und alle wichtigen Bahn- Menschen Bayerns waren da.

Was dann folgt versuchen drei Pendler auf der Heimfahrt von München im Auto zu erläutern. Einer hatte Dienstag home office, der andere blieb in München, nachdem absehbar war, wie groß das Chaos werden würde. Der Dritte machte die Spielchen von der Bahn und deren Krisenmanagement mit. Gegen 14 Uhr wurde der Bahnverkehr auf der Strecke in Heimstetten, im S- Bahn Abschnitt Riem- Markt Schwaben eingestellt. Um 15 Uhr warteten schon viele Menschen am Ostbahnhof auf einen Zug nach Mühldorf. Sie warteten und warteten, eine Stunde, zwei Stunden, drei Stunden. Während dessen verkehrten die Züge der Südostbayernbahn brav weiter, zwischen Markt Schwaben und Ampfing. Selbst der Busverkehr lief anscheinend reibungslos, zwischen Ampfing und Mühldorf. Es fehlten nur: Fahrgäste!

Weiterlesen

SOB- Züge „eingesperrt“ – Busnotverkehr Markt Schwaben-Messe Riem – 1. April evtl. 2. April – keine Umleiterzüge möglich

Eigentlich sollten die Sturm- Probleme auf der S- Bahn- Strecke zwischen Markt Schwaben und Riem behoben sein, hieß es am Chaostag. Doch die Südostbayernbahn meldet auf Facebook, dass die Sperre am 1. April noch den ganzen Tag andauern wird.

Evtl. sogar noch am Donnerstag, den 2. April. Umleiterzüge über Landshut oder Wasserburg wären nicht möglich, weil beide Strecken gesperrt sind.

Vor allem aber ist die Doppelstockflotte der SOB zwischen Markt Schwaben und Ampfing eingesperrt! Eingesperrt zwischen Baustelle und Sturmschaden. So die SOB auf Facebook weiter.

Die SOB empfielt 2x Busfahren – wohl so lange – bis ihrer „tollen“, eingesperrten Flotte zwischen Markt Schwaben und Ampfing der Diesel ausgeht… Schon traurig, dass mit den restlichen Triebwägelchen keine Umleiterzüge über Wasserburg oder dergleichen angeboten werden können.

Diese Strecke könnte ab 16 Uhr wieder frei befahrbar sein, hieß es. Die S- Bahn München meldete um kurz vor 13 Uhr: „S2 verkehrt im 20-Minuten-Takt zwischen Riem – Dachau, zudem verkehrt zwischen Markt Schwaben und Erding eine S-Bahn im Pendelverkehr.

Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr mit allen Halten zwischen Markt Schwaben und Riem. Die SüdostBayernbahn bietet einen Schienenersatzverkehr mit Expressbussen in Markt-Schwaben und der Messestadt (U-Bahn) / Riem an.“

Fahrgäste schilderten am gestrigen Tag einen wahren Horror mit der SOB. Keine Züge mehr ab 15 Uhr, keine Infos, Krisenmanager erst nach stundenlanger Warterei. Gegen 20 Uhr dann die Lösung: Zuerst mit der U- Bahn zur Messe in Riem, weiter mit den Bussen nach Markt Schwaben. Von dort mit der Südostbayernbahn bis Ampfing, dann folgte der planmäßige Schienenersatzverkehr nach Mühldorf.

Unwetter: Im Großraum München(S-Bahn) wurde der Bahnbetrieb für Züge der Deutschen Bahn vorübergehend eingestellt.

Auf der Internetseite der Bahn heißt es aktuell (31.03.2015 – 16.05h): “ Unwetter: Im Großraum München(S-Bahn) wurde der Bahnbetrieb für Züge der Deutschen Bahn vorübergehend eingestellt. “

Zusätzlich wird der Münchner Hauptbahnhof gerade evakuiert.
Das Gebäude ist Medienmeldungen zu Folge Einsturz gefährdet…

Lebensgefährlicher Missstand: Offene Schranken bei Zugdurchfahrt | Dorfen

Wahnsinn was auf Bayerns am meisten befahrener, eingleisiger und nicht elektrifizierter Bahnlinie zwischen Mühldorf und München immer wieder abläuft.

Zuständig für die Strecke ist die DB Netz in München und dort findet man es wohl tragbar, dass an besagtem Bahnübergang noch ein Schrankenwärter sitzt.

Das erinnert an den Vorfall in Hörlkofen, als der für das Stellwerk zuständige Bahn- Mitarbeiter ebenfalls während des Dienstes ausgetauscht werden musste.

Von durchgängig elektronisch geregelten Stellwerken, Signalen und Bahnübergängen ist die Bahn nach wie vor weit entfernt.

Verhältnisse wie in einem Entwicklungsland. http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/lebensgefaehrlicher-missstand-offene-schranken-zugdurchfahrt-4859846.html

Mühldorfer Bahnhof an Ostern teilweise gesperrt: In 245 Stunden 22 Weichen, 2000 Tonnen Schotter, eine Brücke, mehr als vier Kilometer Gleis und 2200 Meter Signalkabel

Mühldorfer Bahnhof an Ostern teilweise gesperrt: „In 245 Stunden 22 Weichen, 2000 Tonnen Schotter, eine Brücke, mehr als vier Kilometer Gleis und 2200 Meter Signalkabel“ http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/muehldorf/muehldorfer-bahnhof-ostern-teilweise-gesperrt-4847666.html–