Fahrgäste im Gleis, Weichenstörung in Riem… Teilausfall ab 19.07 München HBF bis München Ost an 19.14

Sehr geehrter Leser RB 27069 von München HBF ab 19.07 Uhr nach Mühldorf an 20.21Uhr fällt heute 18.12.2014 zwischen München HBF und München Ost aus. Grund:Weichenstörung Reisende bitte die S-Bahn benutzen. Ihre Südostbayernbahn

 

Wer heute im Raum München mit der Bahn unterwegs war erlebte einmal mehr gutgläubige Fahrgäste, eine überforderte Bahn und Polizisten, die in ein paar hundert Meter Tunnel zwischen Stachus und Hauptbahnhof keinerlei Personen im Gleis finden können, die zunächst gemeldet wurden. Eine Hundestaffel war wohl nicht greifbar…

So lauteten zumindest die Durchsagen in der S- Bahn. Medienberichten zu Folge war es doch etwas anders

Eine Weichenstörung in Riem war dann der Gipfel bayerischer fünf- Sterne- Verhältnisse. Die Fahrgäste ertrugen es mit Geduld und selbst die Schaffner grüßten noch freundlich bei der Fahrkartenkontrolle, auch wenn nicht jeder Fahrgast gewillt war, Bahn- Mitarbeiter nach all diesen Erlebnissen überhaupt noch zu grüßen.

Kein Wunder. An den Bahnsteigen herrschte Durchsagen- Chaos, das erinnerte an MP3- Player, deren Firmware die aufgespielte Musik zeitversetzt und in falscher Reihenfolge wiedergab.

Während die einen diesem Schwall überflüssiger Beschallung noch folgten- fragten sich andere, wer eigentlich für all das Chaos verantwortlich wäre.

Politisch hat das einen Nenner: Bayerns CSU- Innen- und Verkehrsminister Joachim Hermann. Dessen Aufseher fanden weder die Personen im Gleis im Stammstrecken- Tunnel, noch befinden es seine Mitarbeiter im Bereich Schienenverkehr für nötig, den Bahn- Lautsprechern dann einen Maulkorb zu verpassen, wenn angekündigte S- Bahnen gar nicht mehr fünf Minuten verspätet sein können, wenn ein anderer Zug längst 30 Minuten einen Bahnsteig blockiert.

Auch hier verweisen wir auf die Berichte in den Medien

 

Südostbayernbahn fährt weiter – Diesel- Züge verkehren bis zum Jahr 2024

Der Freistaat Bayern setzt auf Kontinuität. Für weitere zehn Jahre betreibt die Mühldorfer Südostbayernbahn den Personen- Nahverkehr im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung rund um den „Linienstern Mühldorf“. Die Eisenbahner jubeln und Pendler wissen: Nichts wird sich ändern, bei Zugausfällen, Verspätungen und dergleichen. Die Südostbayernbahn darf weiter machen- wie bisher. Die Entscheidung für die Mühldorfer Regio- Tochter der Deutschen Bahn AG ist keine Überraschung, die lange Vertragslaufzeit hingegen schon. Diese offenbart deutlich: In München rechnet in Politik und Verwaltung niemand damit, dass die Bahnlinie Mühldorf- München vor dem Jahr 2024 elektrifiziert werden könnte. http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/muehlsorf-faehrt-weiter-zuege-verkehren-haeufiger-4539905.html

Filzenexpress: Modernisierter Bahnhof – Aufgewacht aus dem Dornröschenschlaf – Ebersberg – Süddeutsche.de

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/steinhoering-aufgewacht-aus-dem-dornroeschenschlaf-1.2266739

Auf 150 000 Menschen heisst es in der SZ „würde der Landkreis Ebersberg binnen der nächsten Jahre wachsen. Dass diese dann von Steinhöring aus“ in „einer Stunde in die Landeshauptstadt pendeln können, fasste“ ein Politiker „unter dem Filmtitel „zurück in die Zukunft“ zusammen. Denn bereits früher habe am Bahnsteig in Steinhöring reger Betrieb geherrscht: Als man das Schlachtvieh in die Wägen nach München verladen hätte.“

Früher Schlachtvieh- heute Pendler.

Zukunft der Mühldorfer Südostbayernbahn entscheidet sich am 15. Dezember

Die Südostbayernbahn und Mühldorf - ein unzertrennliches (Dream-)Team?
Die Südostbayernbahn und Mühldorf – ein unzertrennliches (Dream-)Team?

Unbeeindruckt von den derzeitigen Verspätungen spart die Südostbayernbahn künftig beim Personal. Der „Bahnsteigservice“ soll geschlossen werden, ebenso das Reisebüro am Bahnhof, berichtete der Mühldorfer Anzeiger.

Südostbayernbahnchef Kraller wird bezüglich des Bahnsteig- Services mit den Worten zitiert: „Er wird geschlossen, wir überlegen derzeit aber intensiv, wie wir die Aufgaben verteilen können“.

Ungeachtet dessen schaut das gesamte Personal der Südostbayernbahn ängstlich gen Montag, den 15. Dezember 2014. An diesem Tag entscheidet der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, wer in Zukunft die Fahrgäste des „Liniensterns Mühldorf“ transportieren darf.

Im letzten Jahr transportierte die Südostbayernbahn laut dem Mühldorfer Anzeiger mehr als zehn Millionen Fahrgäste, „die meisten davon nach München“, schreibt das Lokalblatt.

Weiterlesen

Mühldorf- München: Ein Glückspilz, der genau die Züge nimmt, die nicht verspätet sind

Links ein ICE, in der Mitte der Zug "Meridian" nach Rosenheim und rechts die alten Wägen der Mühldorfer Südostbayernbahn
Links ein ICE, in der Mitte der Zug „Meridian“ nach Rosenheim und rechts die alten Wägen der Mühldorfer Südostbayernbahn

Keine Woche ohne Verspätungen auf der Bahnstrecke Mühldorf- München. Da schimpfen die Pendler in sozialen Netzwerken: „Das zum Thema die Südostbayernbahn ist pünktlich! Unbestimmte Zeit Verspätung! Angeblich sind Gegenstände auf dem Gleis! Wird morgen wohl wieder eine Butterbreze umsonst geben. Die können sie sich sonst wo reinschieben!“

Während andere bei der Anreise nach München eine Signal-Störung erleben müssen und am Abend noch einmal 10 Minuten hinzukommen. Da hat mancher keine Lust mehr, den Grund der Verspätung via Lautsprecher- Durchsagen zu erfahren.

In diesem Herbst zeigt sich das wahre Gesicht der Mühldorfer- Verdrussbahn, als Tochter der großen Bahn AG in Berlin.

Vor einigen Wochen bestätigte dieser Südostbayernbahn ein Pendler, wie pünktlich sie doch wäre. In einem Leserbrief, der bei manchen für ungläubiges Staunen, bei anderen für Entsetzen sorgte. Weiterlesen

20 Minuten später in München: Manche gewöhnen sich an solche Verhältnisse

Nachdem es Menschen in diesem Land gibt, die sich wünschen, dass Christoph Kraller und seine Südostbayernbahn so weitermachen sollen, wie bisher, da es kaum Verspätungen gäbe, berichten wir hier in der Online- Welt leider mal wieder vom Gegenteil. Ohne diese deutsche und bayerische Bahn- Welt schön zu reden.
Weiterlesen

Zur Hauptverkehrszeit: Südostbayernbahn pfercht Pendler in Schienenbus

Die Südostbayernbahn - das gallische Deutsche Bahn- Dorf am Inn
Die Südostbayernbahn – das gallische Deutsche Bahn- Dorf am Inn

Wie Pendler berichten, fuhr der 18.40 Uhr Zug der Südostbayernbahn (SOB) ab München Ost (Hbf Abfahrt um 18.31 Uhr) heute nur mit einem Triebzug, anstatt mehreren Doppelstockwägen:

„Der 18:40er nach Mühldorf fährt als Schienenbus! Die Leute stapeln sich auf dem Gang! Keine Entschuldigung, keine Erklärung! Die SOB ist immer noch steigerungsfähig nach all den Jahren.“

Etwas später war der O-Ton aus dem überfüllten Zug: „…und jetzt sagen mir die Kollegen, dass das gestern auch schon so war…. Und die SOB bewirbt sich allen Ernstes erneut bei der Ausschreibung der Strecke? Wie vermessen muss man sein.“

Derzeit scheint keine Woche ohne Störungen oder Ausfälle- gerade zur Hauptverkehrszeit- vorüber zu gehen. Weiterlesen