Bahnübergang in Dorfen: Bauarbeiten bei der SOB – geänderter Fahrplan

Die Südostbayerbahn baut- dadurch verkehren einige Züge 20 Minuten früher oder kommen 20 Minuten später an. So heißt es auf der Homepage: „Wegen Bahnübergangsarbeiten an der B 15 in Dorfen kommt es von Freitag, 22. August, ab 20:00 Uhr bis 27. August zu Fahrplanänderungen. Einzelne Züge erhalten dadurch bis zu 20 Minuten Verspätung, andere wiederum fahren bis zu 21 Minuten früher ab. Dadurch verändert sich der Fahrplan. Fahrplan Montag bis Freitag http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/mdb/so_bayern/fahrplaene_2014/mdb_160038_940_mdfn_mo-_fr_-_hp_neu.pdf Fahrplan Samstag bis Sonntag http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/mdb/so_bayern/fahrplaene_2014/mdb_160037_940_71683_mdfn-sa_so_-_hp_neu.pdf

Wieder streiken die Bahnübergänge zwischen Schwindegg und Ampfing

Die Südostbayernbahn (SOB) in Mühldorf kämpft um den Gewinn der Ausschreibung der heimischen Bahnlinien.

Dabei läuft zurzeit zwischen München und Mühldorf mal wieder einiges schief. Hier verdient die SOB mit den München- Pendlern das Geld, das sie dann auf den Regionalbahn- Linien „investieren“ kann.

Eigentlich traurig. Wie die Melkkühe müssen die Berufs- Pendler zwischen Mühldorf und München immer wieder Zustände hinnehmen, die auf dieser Linie nicht verbessert werden. Es kommt ja „irgendwann“ der große Ausbau.
Weiterlesen

Berichte über Bahnlinie: Traurige Realität vor Augen gehalten

Links ein ICE, in der Mitte der Zug "Meridian" nach Rosenheim und rechts die alten Wägen der Mühldorfer Südostbayernbahn
Links ein ICE, in der Mitte der Zug „Meridian“ nach Rosenheim und rechts die alten Wägen der Mühldorfer Südostbayernbahn

Die Bahn lädt gerne zu offiziellen Terminen und dann tragen die Verantwortlichen so richtig dick auf. Lokal- Journalisten ließen sich bisher davon beeindrucken. Das triste Redaktions- Büro in einer Kleinstadt in der Provinz kennt eben wie der Leserkreis nur das, was vor Ort ist. Andere Bahnlinien und deren Verhältnisse sind ein Fremdwort.

Dumm läuft es für die Bahn nur dann, wenn an der regionalen Strecke überregionales Interesse herrscht. Etwa weil die heimische Bahnlinie eigentlich ausgebaut werden soll. Für den ICE- Verkehr zum Beispiel. Im Rahmen irgendwelcher Europa- Magistralen- Pläne der Europäischen Union oder zur Anbindung des Flughafen München.

Weiterlesen

München- Mühldorf: Kraftprotz trifft Holperstrecke – neue Loks im Einsatz

http://www.merkur-online.de/aktuelles/bayern/kraftprotz-trifft-holperstrecke-3737958.html

Der Verfasser des Artikels gestattet es ausdrücklich- den Artikel hier im Blog als pdf zu veröffentlichen (1:1 Veröffentlichung Tages- Berichterstattung Münchner Merkur):

Artikel im Bayern- Teil des Münchner Merkur zur Bahnlinie München- Mühldorf und den neuen Loks vom 29. Juli 2014

Sanierungsfall Mühldorf dabei-175 Bahnbrücken in Bayern unrettbar kaputt

Selbstverständlich wird einmal mehr die Bahnlinie Mühldorf- München aufgeführt.

Sie sei ohnehin ein „Sanierungsfall“… Tja: Seit dem Jahr 1985 verspricht die Politik den Ausbau, während die Bahn wenn überhaupt nur das Nötigste repariert. Erinnert alles an die Baumaßnahmen im Abschnitt Schwindegg- Ampfing wo sich die Geologen verschätzten und schon zweimal „saniert“ wurde…

Nun mangelt es eben bei den Brücken. Ein Armutszeugnis für eine führende Industrienation.

http://www.merkur-online.de/aktuelles/bayern/bahnbruecken-bayern-unrettbar-kaputt-3719968.html

Bahn- Gipfel in der Staatskanzlei: Seehofer und die Ahnungslosen im Paradies

Im morgendlichen Zugverkehr der Südostbayernbahn zwischen Mühldorf und München war an diesem Tag der Aufenthalt am Bahnhof in Schwindegg erstaunlich lang. Am Münchner Ostbahnhof waren es dann acht Minuten Verspätung. Technische Probleme am Zug. Soviel zur modernen Technik, die in den alten Dieselrössern steckt oder auch nicht, dass es schon wieder wöchentlich zu Problemen kommen muss.

In München angekommen dazu passend die Meldungen in den Medien:

Ministerpräsident Horst Seehofer, ein unverbesserlicher Marktschreier, der sein Land Bayern täglich als „Paradies“ in den Himmelt hebt und der große Bahnchef aus Berlin, Grube, hatten ein Meeting. In der Staatskanzlei, am schönen Hofgarten, in München, wurde gemeinsam erörtert. Es wuchs bei den Beteiligten die Erkenntnis: Das Bahnnetz in Bayern sei nicht mehr zeitgemäß.

Weiterlesen

Wieder Chaos und Verspätung im Berufsverkehr: Ausfall RB 27063 ab München Ost nach Mühldorf

Sehr geehrter Leser RB 27063 von München Ost ab 17:18 Uhr nach Mühldorf an 18:19 Uhr fällt heute aus. Grund: Techn.Störung. Folgeverbindung RB 27001 ab München Ost ab 17:39 mit allen Halten Ihre Südostbayernbahn

„Ab 17.39h mit allen Halten.“
Morgens schon 10 Minuten Verspätung und jetzt das…
Technische Probleme am Fließband bei der Südost Bayern Bahn.

Zusätzlich noch Warten auf den Gegenzug in Markt Schwaben…

Die Anschlusszüge nach Landshut und Rosenheim sind natürlich weg. Diese Leute dürfen Taxi fahren. Immerhin.

Wenn das mit den technischen Problemen und Verspätungen so weiter geht, wie seit einer Woche, schwindet die Unterstützung für die Südost Bayern Bahn.
Kein anderer Bewerber kann noch schlechtere Leistungen abliefern- als das Team um Kraller und Co in Mühldorf… Mit demselben alten Fuhrpark.

Im Schneckentempo nach Mühldorf

Dem einen Baum im Gleis der S Bahn geschuldet läuft auch Stunden später längst nicht alles nach Plan. Immerhin versuchte die Bahn, die vollen Pendler Züge aus München einigermaßen pünktlich aus der Stadt gen Südost Bayern zu bringen. Dafür wartet vor manchem Provinz Bahnhof schon der nächste voll besetzte Zug- auf ein freies Gleis im Bahnhof. Das blockiert noch der vorherige Zug. Im Schmeckentempo nach Mühldorf- auf dem einen Gleis durch das Isental. Verspätungen bis 30 Minuten sind Normalität.