
04.07.2008 Mühldorf: Bautafel in Ampfing ein Kunstwerk der Verzögerungen
Weiterlesen
Nachrichten zur ABS 38, zum Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange, S- Bahn München, dem Chemiedreieck, A94 u. B15neu
04.07.2008 Mühldorf: Bautafel in Ampfing ein Kunstwerk der Verzögerungen
Weiterlesen
Unbekannte haben an der Bautafel in Ampfing ihren Protest gegen die Untätigkeit gegenüber den großspurigen Ankündigungen beim Bahnausbau ausgedrückt:
Weiterlesen
Ewald Schurer im Münchner Merkur/ Dorfener Anzeiger mit großen Worten zum Bahnausbau München – Mühldorf / Burghausen, den Doppelspurinseln und der Elektrifizierung:
SPD wettert gegen Bockerlbahn-Mentalität beim Bahnausbau
Weiterlesen
Max Hartl Mühldorf: Zehn Jahre passiert gar nix
Max Hartl Mühldorf: Bahn: Kürzere Fahrzeiten sind möglich
Bernhard Huber Reichertsheim A 94: Eingriffe in die Natur sind durchaus vertretbar
Themen: München – Mühldorf – Freilassing sowie die 2. S- Bahn Stammstrecke in München.
Leserbrief im Oberbayerischen Volksblatt/ Muehldorfer Anzeiger: Politiker rechnen und kalkulieren falsch
2,83 Milliarden Euro kostet der Bahnausbau von München über Mühldorf nach Freilassing. Selbst die EU veranschlagte bisher nur 850 Millionen für den Abschnitt der „Magistrale für Europa“.
Wie konnte es zu so einer gravierenden Fehlberechnung kommen?
Weiterlesen
09.06.2008 Mühldorfer Anzeiger: Neue Bahnbrücke über den Inn
Aus welchen Töpfen wird die Brücke nun bezahlt? Zu welchen Teilen?
Weiterlesen
Das politische WATERLOO um den Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing nimmt weiter seinen Lauf…
Der Mühldorfer Anzeiger berichtet am 06. Juni 2008: Das Schicksal des Transrapid – und „2,8 Milliarden Euro für den Bahnausbau ist realistisch“
Weiterlesen
Der „Mühldorfer Anzeiger“ berichtete in der Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 2008, dass der Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing fast drei Milliarden Euro kostet.
Weiterlesen
Der Mühldorfer Anzeiger berichtet in seiner heutigen Ausgabe, dass der Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing fast drei Milliarden Euro kostet. Anstatt der bisher kalkulierten 800 Millionen
Weiterlesen
Und wieder einmal ist keiner schuld, wills keiner gewesen sein und die Verantwortung tragen die anderen: Die Politik vor Ort ärgert sich über die Bahn und Berlin.
Die Bahn, deren Eigentümern ist die Bundesregierung. Und die Bundesregierung? Besteht die nicht aus schwarz und rot? Aus CSU und SPD? Wer ist also nun wirklich schuld?
Der Mühldorfer Anzeiger berichtet, dass sich die Fertigstellung des Abschnittes Ampfing- Mühldorf von 2009 um ein Jahr auf 2010 verzögert!
Oder anders gesagt: DIE BAGGER SIND IN DEN STARTLÖCHERN…
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in München hat am 15. Mai für die Ausbausstrecke (ABS) 38 München – Mühldorf – Freilassing den dritten Planfeststellungsbeschluss erlassen.
Weiterlesen
In seiner Samstags- Kolumne schreibt Markus Honervogt erstmals vom „Jahrestag des Nichtstuns“ beim Bahnausbau München- Mühldorf/ Mühldorf- Ampfing!
Weiterlesen
„Innoffiziell herrscht nach der Pensionierung des Leiters der Verkehrsabteilung im Wirtschaftsministerium … erst einmal Funkstille… Der designierte Nachfolger gilt nicht als Bahnexperte…“, so die tz- München.
Herrscht deshalb bei allen Bahnprojekten in Bayern Funkstille?
Die „Magistrale für Europa“ über München – Mühldorf nach Freilassing erscheint plötzlich unbetitelt in den Münchner Medien…:
Süddeutsche Zeitung.de: 19.05.2008 12:33 Uhr: „Ein Plan gewinnt Konturen: Mit dem ICE zum Flughafen
Nach dem Aus für den Transrapid zeigt der Freistaat keinerlei Bereitschaft, nun dem rot-grünen Lieblingsprojekt Express-S-Bahn zum Durchbruch zu verhelfen.“
Im Raum Dorfen gibt es immer wieder Forderungen zum Ausbau des Bahnabschnittes München – Mühldorf – Freilassing vorwiegend aus Lärmschutzgründen.
Weiterlesen
Ampfing und dem „symbolischen Spatenstich“ … (der Bahnstrecke Bahnausbau München – Mühldorf – Freilassing):
Weiterlesen
www.georg-kronawitter.de: [28.03.2008/Kro] Mehr Vor- als Nachteile sieht der frisch gebackene Münchner Stadtrat und CSU-Kreisvorsitzende Georg Kronawitter im Aus für den TRANSRAPID. Der Verkehrsfachmann sieht darin eine Riesen-Chance für die Staatsregierung, ohne Rücksicht auf technologiepolitische Zwänge nach einer verkehrlich wie ökonomisch vernünftigen Nachfolgelösung zu suchen.
[Presseerklärungen Dr. Georg Kronawitter]
Weiterlesen
Der SPD- Kreisvorsitzende des Lk Altötting fordert unter anderem auf inn-sider.de, die Bayerischen Transrapid- Millionen in den Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing zu investieren.
Damit bleibt die SPD ihrer Linie treu, den Ausbau nur mit Nahverkehrsgeldern aus Bayern vorantreiben zu wollen, Berlin (und den Bund) aus der Pflicht zu nehmen und auf hunderte Millionen EU- Zuschüsse aus Brüssel zu verzichten.
Weiterlesen
„Die Magistrale für Europa“ von Paris über Stuttgart, München, Salzburg, Wien bis Bratislava. Der Streckenabschnitt München- Mühldorf- Freilassing. Der 1. Bauabschnitt Ampfing- Mühldorf:
Weiterlesen
An diesem Wochenende verschwindet die „soda – Brücke“ in Markt Schwaben.
Weiterlesen
Kommunalpolitiker aller Farben, außer schwarz, vor allem aber die Ökoparteien um Bündnis90/ die Grünen und die ÖDP forderten immer wieder, die Transrapid- Gelder in den Nahverkehr zu investieren.
Weiterlesen
Im Dezember 2007 machte MdB Ramsauer Aussagen zum Bahnausbau, die von einer SPD- Abgeordneten
als „falsch“ zurückgewiesen wurden…
Nicht alle wären begeistert,
wenn „die Magistrale für Europa“ kommen würde…
Weiterlesen
Aber eigentlich verkündete ein Bundesverkehrsminister Tiefensee schon vor Wochen, dass alles ein Ende hätte. Er zeigte sogar DIE Unterschriften, der Minister…
& vier Wochen später? Wäre ein weiteres Beispiel für Ihre Politik gewesen…
Weiterlesen
Immer wieder Bundesverkehrsminister Tiefensee!
Ist dieser Mann nicht vor einiger Zeit mit einem Zettel in der Hand vor die Presse getreten,