Verkehrsprojekte: Wie sie in Berlin über die Wunsch-Träume aus Bayern denken

Verkehrspolitik im Berliner Reichstag
Verkehrspolitik im Berliner Reichstag

Kommentar

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt wird im Münchner Merkur zitiert. Zum Bau der zweiten S- Bahn- Stammstrecke. „Bisher kein Limit“ – heißt es da und weiter „Die zweite Stammstrecke hat hohe Priorität bei mir. Falls es Mehrkosten gibt, muss man sich über die Finanzierung unterhalten“. Dobrindt habe „hohes Interesse daran, dass diese Strecke gebaut wird“ und „München ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt“.

Das sind Aussagen, die sofort die Kommentatorin im Münchner Merkur jubilieren lassen…

 

Nun, wenn ein Politiker sagt, ein Projekt habe „hohe Priorität“, jubeln die lokalen Massen und Medien. Das ist in München nicht anders, wie in Südostbayern oder irgendwo in Deutschland.

Im Falle der zweiten S- Bahn- Stammstrecke stellt sich aber schon die Frage, warum die CSU in Berlin bisher nie Gelder locker machen konnte.

Bahn und Bund halten sich bedeckt, obwohl der Bundesverkehrsminister seit Jahren aus Bayern kommt. Weiterlesen

„Mühldorfer-“ und „Alt- Neuöttinger Anzeiger“ mit Samstags- Kommentaren zur Infrastruktur

Samstags Kommentar zum fehlenden Strom und alten Dieselloks im Mühldorfer Anzeiger
Samstags Kommentar zum fehlenden Strom und alten Dieselloks im Mühldorfer Anzeiger

An diesem Wochenende widmeten die Journalisten der beiden Lokalblätter „Mühldorfer-“ und „Alt- Neuöttinger Anzeiger“ ihre Samstags- Kommentare der Infrastruktur in Südostbayern.

Während im Mühldorfer Anzeiger belustigend über die BahnCard Comfort und deren 100% Öko- Label mitsamt den alten Dieselloks der Südostbayernbahn geschrieben wurde, beschäftigte sich die Zeitung aus dem Nachbarnlandkreis mit der Finanzierung von A94 und Bahn. Weiterlesen

A94 privat finanziert: Verschläft die Südostbayernbahn ihren Untergang?

Lokomotiven für Güterzüge am Bahnhof Mühldorf a. Inn; die konnte die SOB günstig aus der Konkursmasse privater Unternehmer beziehen.

Verschläft die Bahn ihren Untergang? Die Frage muss man sich bezüglich des Baues der A94 Autobahn am Rande des Isentals ernsthaft stellen.
Denn eines ist klar: Wird die Autobahn mit privaten Geldern finanziert, deren Geldgeber dann über 30 Jahre die Einnahmen aus der Lkw- Maut erhalten, ist das der Anfang vom Ende für die Südostbayernbahn.

Weder der Staat, noch die Privatwirtschaft dürften langfristig ein Interesse daran haben, dass mehr Güter aus dem Chemiedreieck mit der Bahn transportiert werden, als auf der Straße. Woher sollten ansonsten die Einnahmen für die privaten Geldgeber durch die Lkw- Maut kommen?

Die Zahlen dazu liegen auf dem Tisch:
70 Prozent der Güter der chemischen Industrie verlassen die Werke an der Salzach und der Alz auf der Straße, während rund 60 Prozent der Rohstoffe mit der Bahn angeliefert werden. Weiterlesen

Wenn Lokalzeitungen Politikerauftritte kommentieren: Wer einmal lügt, dem …

Kommentare von Lokalredakteuren zu politischen Wasserstandmeldungen sind schön zu lesen. Doch meist werden dabei einige Dinge vergessen. Wir erinnern dann von Zeit zu Zeit die Journalisten daran, nach dem Motto: Da war doch was..:

Zum Samstags- Kommentar von Herrn Schwarz im Alt- Neuöttinger Anzeiger gibt es eine nette Story vom Mühldorfer Bürgermeister. Ein Mann, den ich in der Vergangenheit heftig attackiert habe, als noch die SPD im Bundesverkehrsministerium saß..

Knoblauchs größtes Werk war es wohl, sich dafür eingesetzt zu haben, dass die A94 nicht in Mühldorf Nord endete. Der ganze Verkehr wäre durch den Mühldorfer Norden weiter auf die B12 geflossen.

Während schon damals heimische CSU- Politiker nur damit beschäftigt waren, die Autobahn weit weg von ihren eigenen Gütern verlaufen zu lassen. Siehe Ampfing und die Umplanung von Nord nach Süd. In Karten aus den 90er Jahren ist die A94 nördlich von Ampfing eingezeichnet.. Mehr sage ich dazu nicht.

Jedenfalls war es dem Knoblauch zu verdanken, dass zusätzlich Geld kam. Allerdings war das auch „nicht ausgewiesen“ und die Beamten im Innenministerium verprassten es an anderen Baustellen in Bayern. Weiterlesen

SPD in der Region: Mehr Geld für Verkehr

Passauer Neue Presse: http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/landkreis_altoetting/451848_A-und-nbsp94-und-Bahn-SPD-fordert-zackig-Geld.html

ovb-online.de: http://www.ovb-online.de/muehldorf/spd-mehr-geld-verkehr-2366592.html

innsalzach24.de: http://www.innsalzach24.de/news/muehldorf/muehldorf/muehldorf-spd-fraktionschef-rinderspacher-sprach-muehldorfer-rathaus-is24-2365932.html