Isen: Streit um Ortsnamen der A94-Ausfahrt

Merkur-Online:

Isen – Der Marktgemeinderat ist davon überzeugt, dass die geplante Anschlussstelle der A 94 bei Lengdorf nicht Lengdorf, sondern Isen heißen muss. Die Bezeichnung Lengdorf sei politisch motiviert und negiere die entsprechenden Richtlinien.

„Kampf gegen die A94 nicht aufgeben“

Dorfen – Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gambke (Bündnis 90/Die Grünen) gibt den Kampf gegen die A94 durch das Isental noch nicht verloren. Das Beispiel Stuttgart 21 zeige, dass sich Protest lohne.

A 94-Urteil: „Beste Nachricht des Jahres“

Chiemgau-Online: München/Altötting/Mühldorf. Viele Menschen in Südostbayern warten seit Jahrzehnten auf „ihre“ Autobahn, auch Industrie und Handel in der Region fordern sie.

Mühldorfer Anzeiger: Freude über Urteil zur A 94

Passauer Neue Presse: Verwaltungsrichter geben der A 94 einen Schub

Merkur-Online: Grünes Licht für Isental-Autobahn

Inn-sider.de: Endlich grünes Licht für A 94

Süddeutsche.de: Niederlage für Gegner der Isental-Trasse

Merkur-Online: Isental: Kein Funken Hoffnung bei den Autobahngegnern

Süddeutsche.de: A für Autobahn, B für Bagger, D für Demo

A94: Gutachterstreit um Verkehrsbelastung

Süddeutsche Zeitung: Nächste Runde im Streit um A94: Die Gegner werfen Verkehrsgutachter Harald Kurzak vor, die Zahlen fehlerhaft ermittelt zu haben.

Mühldorfer Anzeiger: München – Die Kläger der „Aktionsgemeinschaft gegen die A 94“ attackierten gestern im Prozess um den Weiterbau der A 94 massiv das Verkehrsgutachten der Autobahndirektion. Sie warfen ihm und der darauf bauenden Planung mangelnde Plausibilität und Fehler vor.

Merkur-Online: München/Dorfen – Die Dorfener Klagegemeinschaft gegen die Isentalautobahn hat, wie angekündigt, vor allem im Bereich Verkehr massive Geschütze aufgefahren.

Merkur-Online: München/Dorfen – Die Kläger gegen die A 94 zerpflückten am Donnerstag vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) das Verkehrsgutachten, dass der Trasse Dorfen zugrunde liegt. Zwei Professoren zankten sich um die richtige Methode.

Passauer Neue Presse: Wegen endloser Diskussionen und ihrem langwierigen Verhandlungsstil haben die Gegner der geplanten A 94-Trasse Dorfen am Donnerstag Kritik seitens des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs kassiert.

Isentalautobahn – Prozesstag in Sachen A 94 – A 94 in der heißen Bauphase

Merkur-Online: Pastetten/Fendsbach – Auf dem Abschnitt der A 94 bis Pastetten erkennt man immer mehr, wie die Autobahn bald aussehen wird. Jetzt wurde geteert.

Süddeutsche Zeitung: „Mit aller Kraft gegen die Zerstörung ihrer Heimat“: Am Donnerstag beginnt die Verhandlung der Klagegemeinschaft A 94 aus dem Raum Dorfen.

Merkur-Online: Dorfen – Gibt es die „Bewahrung der Schöpfung“ nur in Sonntagsreden der Politiker? Der neue Film über das Isental und dessen drohende Zerstörung durch die A 94 macht die Antwort einfach.

A94: Verhandlungsbeginn: Schlechte Karten für Bund Naturschutz

Innsalzach24.de: München – Formfehler haben die Chancen des Bund Naturschutz (BN) deutlich verringert, den Bau der Autobahn A 94 über die Trasse Dorfen zu verhindern.

Das Isental und die A 94: „Einer der traurigsten Orte unseres Landes“

Merkur-Online: Poigenberg – Den Verzicht auf „das Prestigeobjekt A 94“ durchs Isental fordert der Bund Naturschutz.

Merkur-Online: Dorfen/München – Gleich beim Prozessauftakt hat der Verwaltungsgerichtshof gestern einige Steine für die umstrittene A 94 aus dem Weg geräumt. Am kniffligsten war die Frage, wie das Wild nun über die Autobahn kommt.

Merkur-Online: Dorfen – Vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München beginnt heute die wohl letzte große Verhandlung gegen den Weiterbau der A 94 auf der Trasse Dorfen im Kreis Erding. Der Bund Naturschutz, die Jagdgenossenschaft Lengdorf und fünf Bauern sind die Hauptkläger.

Merkur-Online: Dorfen – Der Widerstand gegen die A 94 Isental-Autobahn ist immer noch ungebrochen, wie die Großveranstaltung „Vernunft statt Prestigeprojekte“ am Dienstagabend im überfüllten Streiblsaal zeigte. Und der Kampf geht weiter.

A94: 1 Milliarde Euro für die „Lebensader“

Merkur-Online: St. Wolfgang – Seit über 30 Jahren wird um den Bau der Autobahn A94 (München Richtung Passau) gestritten. Am Mittwoch haben sich die Befürworter lautstark zu Wort gemeldet. Das Projekt sei eine „wichtige Lebensader“ für die Zukunft.

Passauer Neue Presse: „Wenn alles glatt läuft, heißt es schon 2018: Freie Fahrt auf der A 94.“

Mühldorfer Anzeiger: St. Wolfgang/Mühldorf – „Die A 94 darf in unserer Region nicht erst im Jahr 2018 fertiggestellt werden. Wir müssen alles daran setzen, dass die Autobahn 2016/17 fertig wird“

Passauer Neue Presse: Ein deutliches Plädoyer pro Erschließungsautobahn A 94 auf der Trasse Dorfen hielt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gestern bei einer Informationsveranstaltung

Wie geht es weiter beim Bahnausbau und A 94-Bau: Wenig konkrete Antworten aus dem Verkehrsministerium

Passauer Neue Presse: Burghausen/Berlin. „In 2011 stehen mehr investive Mittel zur Verfügung als in den Jahren vor Beginn der Finanz- und Konjunkturkrise.“ Diese Auskunft hat der Anzeiger in dieser Woche aus dem Bundesverkehrsministerium bekommen auf seine Nachfrage zur angeblichen massiven Investitionsdrosselung bei der Verkehrsinfrastruktur. Dies war am 2. August vom renommierten „Handelsblatt“ berichtet worden, das Bezug nahm auf einen internen Vermerk des Ministeriums, nach dem der Bund bis auf weiteres keine neuen Straßen, Schienen und Wasserwege mehr bauen will.
Daraufhin hat die Redaktion der Heimatzeitung einen Fragenkatalog bezüglich der A 94 und des Bahnausbaus an das Ministerium gerichtet.

Trasse Dorfen: Noch heuer Entscheidung

PNP: Ab Oktober wird verhandelt – Gestern weiterer Augenschein – Regierung eröffnet Trassendiskussion neu

Altötting/München. Mit dem gestrigen Augenschein auf dem Gelände einer Kiesgrube im Bereich der planfestgestellten A 94-Trasse zwischen Pastetten und Dorfen wurden die letzten Vorbereitungen für die Verhandlung vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) in München getroffen. Der 8. Senat unter Vorsitz von Verwaltungsrichter Dr. Erwin Allesch wird nach Information des Anzeigers aller Voraussicht nach im Oktober zusammentreten.
Ein gutes Dutzend Klagen von betroffenen Anliegern, aber auch des Bund Naturschutz und der Jagdgenossenschaft Lengdorf sind beim BayVGH eingegangen. Der gestrige Termin war der zweite Augenschein. Bereits in der vergangenen Woche hatte es einen Ortstermin gegeben, bei dem Befürworter und Gegner der Trasse Dorfen ihre Argumente ausgetauscht haben (der Anzeiger berichtete am vergangenen Samstag). [mehr]

A 94: Teilstück Pastetten-Dorfen im Herbst vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof

PNP: In Lengdorf ist am 20. Juli ein Ortstermin, bei dem der Abschnitt Pastetten-Dorfen der A 94 diskutiert wird.

PNP: Trasse Dorfen im Herbst vor dem BayVGH

„Augenschein“ in Lengdorf am 20. Juli als Vorbereitung – Entscheidender Senat wird umbesetzt
Altötting/München.
Die nächste Runde im Rechtsstreit um die Trasse Dorfen der A 94 vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof München (BayVGH) steht unmittelbar bevor. Beklagt wird von den Gegnern der planfestgestellte Abschnitt Pastetten-Dorfen. Vor dem 8. Senat des BayVGH soll im Herbst verhandelt werden.
Vor dem Gerichtstermin kommt es noch zu einem sogenannten Augenschein. Aller Voraussicht nach am 20. Juli treffen sich Vertreter der Autobahndirektion Südbayern und der klagenden Parteien sowie der 8. Senat im Rathaus in Pastetten, um Einzelheiten zu besprechen und vor Ort die Einwände der Gegner zu analysieren.
Wie Oberlandesanwalt Maximilian Wiget, der den Freistaat in der Angelegenheit A 94 vertritt, auf Nachfrage des Anzeigers mitteilt, seien beim Abschnitt Pastetten-Dorfen zu den bereits aus früheren Gerichtsverhandlungen bekannten „Fundamentalgegnern“, die wieder eine grundsätzliche Trassendiskussion forderten, fünf neue Kläger hinzugekommen.

A 94: Oberlandesanwalt am Zug u. Autobahn-Südring für 1,2 Milliarden Euro

Passauer Neue Presse: Der Autobahn-Abschnitt Pastetten-Dorfen beschäftigt weiter den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof

Merkur-Online: München – B 1 oder B 2 – das ist jetzt die Fage. Die Autobahndirektion Südbayern hat eine Empfehlung für zwei Varianten gegeben. Die Machbarkeitsstudie spaltet die Gemeinden im Landkreis München in Gegner und Befürworter.

tz-online: Olympia soll diesen Tunnel zahlen München – Der Englische Garten soll wieder zusammenwachsen. Dort, wo ihn seit 1966 der Isarring den Nordteil vom Süden abschnürt. Dazu müsste ein zirka 300 Meter langer Tunnel gegraben werden.

Bevölkerung dank A94 stabil

Mühldorfer Anzeiger: Ampfing/Reichertsheim/Kirchdorf – Im Rahmen der Erstellung eines seniorenpolitischen Gesamtkonzepts hat das Landratsamt in Reichertsheim und Ampfing jeweils ein Bürgergespräch veranstaltet. Im Hinblick auf die Fragestellung „Wie wollen wir im Landkreis Mühldorf leben?“ diskutierten die Gemeindebewohner mit kommunalen Vertretern über seniorenpolitisch relevante Zukunftsthemen ihrer Gemeinde.

Die A 94 wird erst 2018 fertig sein

Dorfener Anzeiger: Dorfen – Die A 94 soll bis 2018 fertiggestellt sein. Diesen Zeitplan nannte Autobahnprojektleiter Christian Rehm bei einer Veranstaltung in Mühldorf.

Mühldorfer Anzeiger: Mühldorf – Die Autobahn A94 soll Richtung München bis 2018 fertig sein. Das sagte Christian Rehm bei der Jahreshauptversammlung des Vereins „Ja zur A94“. Er legte einen Zeitplan vor, der bei Vereinsvorsitzendem Günther Knoblauch nicht auf ungeteilte Zustimmung stieß.

A94- Trasse Dorfen: „Das muss schneller gehen“

pnp-online:

Günther Knoblauch, Vorsitzender des Vereins „Ja zur A 94“, kritisiert den Zeitplan der Autobahndirektion

Altötting/Mühldorf. „Mit einer Bauzeit von noch mindestens acht Jahren sind wir nicht zufrieden. Das muss schneller gehen, da muss parallel gebaut werden.“ Günther Knoblauch gab sich streitbar bei der Jahreshauptversammlung des Vereins „Ja zur A 94“ am Donnerstag beim Pauli-Wirt in Erharting.

merkur-online:

Grundner: Chancen der A 94 nutzen

Dorfen – Bürgermeister Heinz Grundner (CSU) will die sich mit der A 94 auftuenden Chancen nutzen. Die A 94 sah Stadtchef Heinz Grundner beim kommunalpolitischen Stammtisch der CSU als ein Thema, über das man „nicht mehr diskutieren braucht, ob sie kommen wird, auch wenn man noch trefflich drüber streiten kann, ob sie sinnvoll ist oder nicht“. Jetzt gelte es, „Chancen zu nutzen und Belastungen abzumildern“.

merkur-online:

Autobahngegner: A94-Fertigstellung dauert Jahrzehnte

Dorfen – Dass die A 94 bis 2018 fertig sein soll, ist für die Autobahngegner illusorisch. „Es werden Jahrzehnte ins Land ziehen“, prophezeit deren Sprecher, Heiner Müller-Ermann.