Freilassing- Berchtesgaden: Vandalen verwüsten neue Flirt-Züge

Chiemgau- Online: Freilassing. Blankes Entsetzen herrscht bei der Berchtesgadener Land Bahn: Am Mittwochabend haben die neuen „Flirt“-Triebwagen ihre Jungfernfahrt auf der Strecke zwischen Freilassing und Berchtesgaden absolviert. In der Nacht auf gestern wurden sie von einem Unbekannten „außer Gefecht“ gesetzt. Die Bundespolizei beziffert den Sachschaden mit 100 000 Euro.

Passauer Neue Presse: Etwa 100 000 Euro Schaden – Grabner: „Ich bin entsetzt über diese systematisch organisierte Kriminalität“

Berchtesgaden: „Flirt“ darf starten: Jungfernfahrt geglückt

S 7: Kein Konsens, kein Planfeststellungsverfahren

Wolfratshausen/Geretsried – Der Wirtschaftsminister setzt Wolfratshausen und Geretsried die Pistole auf die Brust: Nur wenn sich die Städte auf eine Lösung einigen, wird Martin Zeil das Planfeststellungsverfahren für die S 7-Verlängerung einleiten.

Eine Bahnstrecke feiert 150. Geburtstag

Traunstein/Salzburg. Vor 150 Jahren wurde die Bahnstrecke Rosenheim – Traunstein – Salzburg eröffnet.

„Flirt“ darf starten: Jungfernfahrt geglückt

Berchtesgadener Land. Endlich freie Fahrt für den „Flirt“: Die Berchtesgadener Land Bahn (BLB) hat am Mittwochabend nach über zwei Monaten Wartezeit vom Eisenbahn-Bundesamt die Zulassung für die neuen Triebwagen bekommen und bereits zwei Stunden später um 21.37 Uhr den ersten Zug BLB 73 981 ab Freilassing fahrplanmäßig eingesetzt.

S 7-Verlängerung: Ministerium lässt sich Zeit – Pendlerfrust statt Bahnvergnügen

Merkur-Online:  Wolfratshausen/München – Die Petitionen zur geplanten S 7-Verlängerung werden erst behandelt, wenn das Wirtschaftsministerium eine „ergänzende Stellungnahme“ zu dem Jahrhundertprojekt abgegeben hat.

Passauer Neue Presse: Veraltet, überlastet, verspätet: Seit der Fahrplan-Umstellung fährt zwischen Passau und München kaum noch ein Zug pünktlich

Abendzeitung-Online:  S-Bahn-Chaos, Teil 2: Verzögerungen und Zugausfälle

Traunreut – Traunstein: Bahnübergänge werden dicht gemacht

Chiemgau-Online:  Traunreut (ga). Bereits in der kommenden Woche soll mit der ersatzlosen Auflassung der drei Bahnübergänge zwischen Matzing und Biebing begonnen werden. Dies teilte die Deutsche Bahn RegioNetz Infrastruktur GmbH der Stadtverwaltung mit. Für die Landwirte bedeutet dies, dass sie künftig mit ihren landwirtschaftlichen Fahrzeugen einen etwa zwei Kilometer langen Umweg in Kauf nehmen müssen, um ihre Felder zu bestellen.

Flughafen-Anbindung: Schlagzeilen in Augsburg, Landshut u. Regensburg

Donaukurier (Ingolstadt/ Pfaffenhofen):  München (dpa/lby) Eine bessere Schienenanbindung des Münchner Flughafens soll laut einem Gutachten 1,4 Milliarden Euro kosten. Das neue Konzept sieht einen Flughafen-Express zur Münchner Innenstadt und direkte Zugverbindungen

Landshut:  „Gestern war ein wichtiger Tag für die Region“, fasste Oberbürgermeister Hans Schaidinger das Ergebnis des Gutachtens zusammen, das der bayerische Wirtschafts- und Verkehrsministers Martin Zeil am 23. November 2009 in München vorgestellt hatte. Dieses Expertengutachten zur Verbesserung der Schienenanbindung des Münchener Flughafens schlägt vor, nach dem Aus für den Transrapid mit der Realisierung der Neufahrner Gegenkurve bis zum Jahr 2015 eine direkte Anbindung der Region Ostbayern an den Münchener Flughafen zu schaffen. Weiterlesen

„Brenner-Basistunnel ist nicht finanzierbar“

DerStandard.at:  Machbarkeitsstudie soll Licht ins Dunkel bringen
Bozen – Der Brenner-Basistunnel sorgt einmal mehr für Zündstoff. Als nicht finanzierbar haben Oppositionsparteien der Südtiroler Landesregierung das „Mammutprojekt“ nun bezeichnet. Sowohl die Freiheitlichen als auch die „Union für Südtirol“ würden sich durch die jüngsten Aussagen des italienischen Projektkoordinators, dass „der Staat Italien kein Geld dafür habe“ , bestätigt sehen.

Vogtlandbahn: Stammplatzreservierungssystem für ein Jahr

DER Mobilitätsmanager.de:  Auf der Jungfernfahrt können sich 120 Fahrgäste vom Komfort der neuen Fahrzeuge überzeugen. Darüber hinaus führt die Vogtlandbahn in den neuen Wagen des alex ein weiteres Serviceangebot ein: Ab Fahrplanwechsel zum 13. Dezember 2009 können Fahrgäste über ein Stammplatzreservierungssystem ihren persönlichen Sitzplatz für ein Jahr im Rahmen ihres ABO-Vertrags reservieren – besonders für Vielfahrer und Pendler eine komfortable Neuerung.

A94, Flughafen, Südring München & Förderungen im Nahverkehr

1,5 Millionen Euro für den Personennahverkehr +++ S7- Verlängerung: Bislang nur „Brühwürfel“+++ Im Schulterschluss gegen den Autobahnsüdring+++ A94: Bau geht weiter+++ „Kein Südring im Würmtal!“+++ So viel Öko steckt im Flughafen+++ A 94-Gegner protestieren vor Innenministerium+++ ÖPNV: 641 000 Euro Zuschuss für den Landkreis+++ Zeil: „Kein Grund für Schwarzmalerei“