
Ausbau München – Mühldorf – Freilassing
Nachrichten zur ABS 38, zum Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange, S- Bahn München, dem Chemiedreieck, A94 u. B15neu
Neues zur Flughafen- Anbindung (immerhin könnte man dann in Markt Schwaben in die S- Bahnen umsteigen und über Erding zum Flughafen fahren.
Bis Juli 2013 sollen die Planungen fertig sein, dann soll das dreijährige Planfeststellungsverfahren beim personell unterbesetzten Eisenbahnbundesamt folgen.
Ab dem Jahr 2017 könnte gebaut werden. In Erding soll ein neuer unterirdischer Bahnhof für die Regionalzüge entstehen, weiter zum Flughafen soll die Bahn dreigleisig verlaufen. Bauzeit drei bis vier Jahre, heißt Fertigstellung 2020 oder 2021.
Die Walpertskirchener Spange, die Anbindung zur Mühldorfer Bahnlinie, ist zwar für den Streckenverlauf in Erding eingeplant, kommt aber erst, nach dem zweigleisigen Ausbau mit Elektrifizierung Mühldorf- München (Ampfing- Markt Schwaben). Wir wissen alle was das heißt: Schlimmstensfalls kommt diese Bahn NIE…
http://www.merkur-online.de/lokales/erding/s-bahn-ringschluss-grossen-schritt-weiter-2835738.html
Wie der Erdinger Anzeiger berichtet, sind „für den Bau des S-Bahn-Ringschlusses …erstmals konkrete Bausummen genannt worden. Im Gemeinderat Oberding machten nun die Landwirte auf ihre Belange aufmerksam. Sie fürchten eine Spaltung ihrer Felder.“ heißt es weiter.
Die Aufteilung der Kosten:
– Lückenschlusses zwischen Flughafen und Erding 83 Millionen Euro, 41 Millionen Euro sollen vom Bund kommen, der Freistaat Bayern trägt 32 Millionen Euro und die Bahn zehn Millionen Euro.
– die Neu- und Umbauten durch Erding kosten weitere 300 Millionen Euro.
Der Erdinger S- Bahn- Ringschluss von Erding zum Flughafen ist Grundvoraussetzung für die Anbindung des Flughafen München an Südostbayern. Mehr dazu lesen Sie unter
http://www.merkur-online.de/lokales/erding/landkreis/ringschluss-spaltet-oberding-2811514.html
Planfeststellungsbeschluss für die Neufahrner Kurve (Baustufe I der Flughafen- Anbindung) liegt vor /
Verkehrsminister Zeil: „Realisierungs- und Finanzierungsvertrag zwischen Freistaat Bayern und Deutscher Bahn ist unterschriftsreif“
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil hat heute das Kabinett über den aktuellen Planungsstand bei der Neufahrner Kurve informiert. Die Neufahrner Kurve soll künftig die Schienenanbindung des Münchner Flughafens aus Nordostbayern verbessern. Zeil: „Mit der stündlichen, direkten und schnellen Verbindung von Regensburg über Landshut, Moosburg und Freising an den Münchner Flughafen verbessern wir die Anbindung aus Nordostbayern erheblich und setzen das klare Signal, dass die Staatsregierung die Mittel für Schieneninfrastrukturprojekte nicht nur auf die Region München begrenzt, sondern ganz Bayern im Blick hat. Die Fahrzeit von Regensburg zum Flughafen wird sich dank der Neufahrner Kurve auf etwas mehr als eine Stunde reduzieren.“ Weiterlesen
Wie aus bahninternen Kreisen zu vernehmen ist, soll der Erdinger S- Bahn- Ringschluss zum Flughafen im Jahr 2019 fertig werden. Zumindest Baustufe zwei (siehe Grafik des Wirtschaftsministeriums).
Wenn solche Gespräche schon DB intern geführt werden, ist an der Sache wohl was dran. Interessant deshalb: Der Ringschluss wird zum großen Teil mit Geldern für den Bahn- Nahverkehr realisiert. Nur die Kosten einiger Teile für die Bahnhöfe muss der Bund tragen. Weiterlesen
Presseinformation
In 2013 zahlreiche Bahnhofsumbauten und Lärmsanierungsmaßnahmen im Bahnknoten München
Stammstrecke wieder an sieben Wochenenden unterbrochen • Rund 35 Millionen Euro für barrierefreie Bahnhöfe • Über 20 Millionen Euro fließen in den Lärmschutz Weiterlesen
Railblog.info:
Auf eine Anfrage des Grünen Thomas Mütze im Landtag detailliert die Staatsregierung die geplanten Termine und die voraussichtlichen Kosten der Projekte des 13-Punkte-Programms. Hier der Link. Sofort heisst unverzüglich, ohne zeitliche Verzögerung. Allerdings muss nun die Bayerische Staatsregierung eingestehen, dass das Projekt Walpertskirchener Spange „abhängig von der ABS 38 München – Mühldorf – Freilassing“ ist. Dies ist ein Projekt des Bundes, welches derzeit – wie die GVFG-Projekte ja auch – völlig unterfinanziert ist. Die Staatsregierung kann dann auch für dieses Projekt nicht ansatzweise Termine nennen!
Bayerns Finanzminister Söder hat dieser Tage in Erding einmal mehr bewiesen, dass er viel schwätzt und wenig Ahnung hat, was das Thema Finanzierung der Schiene betrifft.
Söder sagte den CSU- Mannen in Erding, die Aufstockung des Verkehrshaushaltes von Minister Ramsauer sei ein erster, wichtiger Schritt.
Doch das ist falsch. Weiterlesen
Erdings Bürgermeister Gotz griff Finanzminister Söder an. Der wollte die alleine Planung einer Flughafenanbindung dem Bund um Minister Ramsauer in die Schuhe schieben…
Railblog.info: Die Bahnanbindung des Flughafens München ist ins stocken geraten.
Bei einem Fachgespräch im Berliner „BahnTower“ wiesen Kerkloh und Grube eindringlich auf die Notwendigkeit hin, Schiene und Flughafen besser zu verknüpfen. „Durch attraktive Zugverbindungen könnten“, so Kerkloh, „bestehende Flugstrecken wie München-Stuttgart oder München-Nürnberg überflüssig gemacht werden.“
Weiterlesen
Kommentar in der SZ- ERDINGER RINGSCHLUSS Daumen mal Pi
Politiker- Arroganz kennt gegenüber Bürgern kein Erbarmen.
Da erlaubt sich ein interessierter Mensch Politikern Fragen zu stellen, wie ernsthaft es die Staatsregierung mit dem 13. Punkte Sofortprogramm für die S- Bahn München (u. a. zur Flughafen- Anbindung) denn nun wirklich meint und kontaktiert deshalb Vertreter der Fahrgastverbände.
Seine unbequemen Fragen schickt er diversen Pressevertretern, ebenso Landtagsabgeordneten in Kopie. Weiterlesen