Süddeutsche Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/erdinger-moos-flughafen-chef-lockt-mit-millionen-euro-1.1292198
Schlagwort: Flughafenanbindung München
„Tor zur Welt“ − Kreisklasse in der Regional-Anbindung
Ausbau Mühldorf- München: Systematische Verschleppung der EU Fördergelder?
Das „Bahnen“- Desaster am Flughafen – ausgedrückt in Bildern
Brenner-Basistunnel und Ausbau nach Mühldorf: Ösis diesmal nicht schuld
Leserbrief- eigener Text:
Mühldorfer Anzeiger:
http://www.ovb-online.de/leserbriefe/oesis-diesmal-nicht-schuld-1588331.html
Entsetzen deutscher Politiker über Terminverschiebung für irgendwelche Formalien zum Bau des Brennerbasistunnel. Die Schuldigen sind, Gott sei es gedankt, die Ösis und deren Sparmaßnahmen.
Österreich, das mit 8,5 Millionen Einwohnern 4 Millionen weniger als Bayern zählt, wollte viel Geld in die Schiene und seine Ö-Bundesbahnen investieren: 16,2 Milliarden Euro für Semmering-, Koralm- und Brenner-basistunnel. Dagegen klingen die bayerischen Planungen um Bahnknoten und Schienenanbindung des Flughafens München und Ausbau der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing in Höhe von 6,2 Milliarden Euro wie Peanuts. Summiert man die Brenner-Anbindung über Rosenheim dazu, kommt Deutschland in Bayern vielleicht auf Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro. Zwei Drittel dessen, was die Österreicher bis zum Jahr 2025 verbauen wollten. Weiterlesen
S-Bahn-Ringschluss Erding: Alter Entwurf neu entdeckt
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über einen Vorschlag der SPD in Erding, den neuen Regionalbahnhalt „Erding“ am Erdinger Fliegerhorst zu bauen. Wer mit der Regionalbahn fahren wollte, müsste dann vom alten Erdinger Bahnhof eine Station mit der S- Bahn auf sich nehmen… http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/s-bahn-ringschluss-alter-entwurf-neu-entdeckt-1.1269484
EU zweifelt am Ausbauwillen München- Mühldorf: Warten auf ein Ende mit Schrecken
Eine Vertreterin der EU, die beim Bahngipfel in Lohr bei Dorfen anwesend war, zweifelt am Ausbauwillen der Bundesregierung für den Ausbau München- Mühldorf- Freilassing. Acht Millionen Euro hätte die EU für eine Studie zur Elektrifizierung zwischen Markt Schaben- Mühldorf- Tüßling und Freilassing bereitgestellt. Die sollte eigentlich 2010 fertig sein, der neue Termin wäre der September 2012 gewesen.
Die EU Vertreterin weißt erstmals daraufhin, dass in anderen Regionen Deutschlands sehr wohl gemischte Finanzierungen für Bahnprojekte zwischen Bund, Land, Region und Flughafen möglich sind. Zudem gebe es bei Schienenprojekten in Deutschland ein deutliches Nord- Süd- Gefälle.
http://www.merkur-online.de/lokales/dorfen/bahnausbau-warten-ende-schrecken-1578755.html
Drei Alternativen für die Walpertskirchener Spange: Erdinger SPD will Regionalbahn auf neue Gleise setzen
Ramsauer tönt in Pressemitteilung: Bahnausbau Mühldorf – München schon 2013?
Ramsauer.de:
siehe auch:
Bundesverkehrsminister Ramsauer in Dorfen: Fakten vor dem Verkehrs- Gipfel
Sonntag 22. Januar 2012 von Red.
Klare Aussage: Ohne Ringschluss keine dritte Startbahn am Flughafen München!
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet erinnerte Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil (FDP) den CSU- Ministerpräsidenten Seehofer an dessen Versprechen, vor einem Flughafenausbau die Infrastruktur im Umland zu verbessern.
Minister Zeil betonte beim Bahngipfel in Loh, die Bayerische Staatsregierung werde dem Ausbau des Flughafens erst zustimmen, wenn es bei der Schienenanbindung des Flughafens mit dem Erdinger Ringschluss „vorzeigbare Ergebnisse“ geben würde. Eine „komplett fertiggestelle Planung“ von der Neufahrener Kurve, über den Erdinger S- Bahn- Ringschluss bis zur Walpertskirchener Spange gen Mühldorfer Bahnlinie nannte Zeil als „Bedingung“.
SPD- Forderung nach Freistaat- Beteiligung: Man dreht sich im Kreis
Sachstand aus dem Kopf, ohne Links und Dokumente:
Schon dreht sich das Rad wieder im Kreis. Bund – Freistaat – Freistaat – Bund…
Als im Jahre 1998 rot-grün in die Bundesregierung gewählt wurde, waren die Abschnitte bei Dorfen und Hörlkofen fertig geplant, die Planfeststellungsverfahren liefen. Die heute „zäh“ laufenden Vorplanungen waren schon lange um die Jahre um 1990 erledigt.
Mit Bundeskanzler Schröder (SPD) und Bundesverkehrsminister Müntefering (SPD) änderten sich die Prioritäten in Berlin: Für (München-) Mühldorf (- Freilassing) war kein Geld mehr da.
Die rot-grüne Bundesregierung sagte damals: Diese Abschnitte dienen nur dem Regionalverkehr (da keine Elektrifizierung der gesamten Strecke gleichzeitig geplant wurde?) und der Nahverkehr ist Sache des
Bundeslandes, des Freistaates Bayern.
Als Geldquelle hätte der Freistaat die Gelder des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) verwenden sollen. Weiterlesen
Mühldorf- München: Ein Prosit auf den Bahnausbau
Absichtserklärungen und Solidaritätsbekundungen, das wars aber auch schon, beim Bahngipfel in Lohr bei Dorfen…
http://www.merkur-online.de/lokales/dorfen/prosit-bahnausbau-1572883.html
Bahnausbau: Politiker bleiben bei Absichtserklärungen
Treffen am Montag in Loh: Eklat überschattet Bahn-Gipfel
Dorfener Schienengipfel hat Bedeutung bis Erding
Wegen Schienengipfel bei Dorfen: Bürger zeigt Landrat Bayerstorfer an
Bürger- Petition an den Landtag: Blanke Nerven im Verkehrsministerium und bei der Staatsregierung?
Internas und Meinungsäußerung: Was sich hinter den Kulissen diese Woche wieder abspielte..
Ein Artikel im Münchner Merkur diese Woche zum Bau des 2. S- Bahn- Stammtunnels in München und einer eventuellen Prüfung des Vorhabens durch den Rechnungshof, ließ einen aufhorchen:
„Auslöser des Disputs ist die Petition eines betroffenen Haidhausers, der ORH solle die sogenannte standardisierte Bewertung des Projekts überprüfen. Das Zahlenwerk zeigt, ob der Bund das Vorhaben öffentlich fördert. Voraussetzung dafür: Der Nutzen des Projekts ist größer als die Kosten. Mit einem Quotienten von 1,15 erreicht die zweite Röhre diese Vorgabe nur knapp.“
Wegen eines einfachen Bürgers herrscht nun Streit zwischen Staatsregierung und Rechnungshof, ob die errechneten Zahlen und Kosten (-Faktor) sowie der von Gutachtern und Behörden errechnete Nutzen (-Faktor) stimmen. Der Bayerische Oberste Rechnungshof könnte das überprüfen, das Verkehrsministerium verweigert eine Prüfung.
Im Ministerium sucht man deshalb nun „einen Maulwurf“.
Wer hat diesen Vorgang der Presse zugespielt, die Schreiben, die in dem Artikel zitiert wurden? Weiterlesen
Bahnausbau: Spitzentreffen der Kommunalpolitiker mit Bundesverkehrsminister Ramsauer bei Dorfen!
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit soll unter anderem über den Ausbau der Bahn München- Mühldorf- Freilassing (ABS 38), das weitere Vorgehen beim Bau einer Schienen- Anbindung an den Flughafen München und damit die derzeit umstrittenen Lärmschutz- Maßnahmen entlang der Skizzen- Zeichnungen der Bahn im Raum Dorfen diskutiert werden. Weiterlesen
Wg. S- Bahn- Ringschluss- Flughafentangente Ost: Ausbau erst in einigen Jahren
Ausbau Daglfing- Johanneskirchen: Wand, Tunnel oder Trog
Hinweis: Der viergleisige- Ausbau der S8 war bis zur Bedarfsplan- Untersuchung des Bundes im November 2010 Teil der ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing.
Erding vs. Stuttgart 21? Großprojekte dauern der CSU zu lange!
Erstmals gibt es Kritik aus der Region an bundesdeutschen Großprojekten. Blockieren Großprojekte wie Stuttgart 21 die kleinen Projekte in der Region?
http://www.merkur-online.de/lokales/erding/grossprojekte-dauern-lange-mm-1550483.html
Wir wünschen ein gutes und gesundes Jahr 2012!
Wir wünschen ein gutes und gesundes Jahr 2012!
58.579 Leser fanden vom 1. Januar bis 30. Dezember 2011 den Weg auf diese Seite.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
Wir konnten in diesem Jahr viele falschen Versprechen entlarven, nervten mit Anfragen Bahn, Politik und Ministerien.
Jetzt bleibt nur abzuwarten, welche Schritte Politik und Bahn als nächstes in Erwägung ziehen.
Trotz der Vorplanungen bezüglich des Lärmschutzes in Dorfen verheißen diese Aktivitäten noch lange nicht, dass hier bis zum Jahr 2020 die Bagger anrücken. Planungen bezüglich des Lärmschutzes sind Teil der „Vorplanungen“, Vorplanungen sind allerdings nur ein Planungsstadium. Auch das haben wir heuer gelernt. Weiterlesen
München 2012: Ein Blick in die Zukunft
München: Ohne Stammstrecke kein Express zum Flughafen
Grüne zur Flughafenanbindung: „Geschwätz von gestern“?
Die Grünen fragen: Verkehrs-, Innen- und Finanzminister zur Flughafenanbindung: „Was schert mich mein Geschwätz von gestern“?
Von Dr. Martin Runge u. a.
Heute gab es gleich dreimal Spannendes zur SPNV-Thematik aus dem Hause Zeil:
a) die Stellungnahme zu den Kostensteigerung zweite Röhre,
b) die Antwort der Staatsregierung zum CSU-Antrag Express-S-Bahn Flughafen (Anhang) und
c) die Presserklärung Zeil/Hermann/Söder zur Flughafenanbindung. Frei nach dem Motto „Was schert mich mein Geschwätz von gestern“, werden hier ganz andere Dinge erzählt als noch vor kurzem. Anbei in aller Kürze Anmerkungen zu den drei Verlautbarungen:
Weiterlesen
Staatsregierung lehnt CSU-FDP-Antrag zur Flughafenanbindung light ab!
Einige CSU- und FDP- Abgeordnete hatten vor einiger Zeit (Mai!) den Antrag gestellt, die Staatsregierung solle eine neue Schienenanbindung des Flughafens München ohne den Bau des 2. S- Bahn- Stammtunnel überprüfen.
Dies wurde nun von Bayerns FDP- Verkehrsminister Zeil (FDP) abgelehnt.
Zeil ließ den Vorschlag prüfen, teilte jedoch mit: