Schlagwort: Flughafenanbindung München
Flughafen München: 100 Mio von der FMG für den Erdinger Ringschluss??
Flughafenchef äußert sich zur Anbindung des Flughafens mit der Bahn (weitere Details im Interview!)
Merkur-Online:
Wäre die FMG bereit, Geld in die Bahninfrastruktur zu stecken?
Flughafenanbindung München: Gegenkurve ohne Brücke nach Osten
Bayer. Verkehrsministerium: Weder für Elektrifizierung, noch für Ausbau Geld oder Zeitplan vorhanden!
Anbindung an den Flughafen: Tunnelblick der S 8 zwischen Daglfing und Johanneskirchen
Update Hybridlösung: Für Stuttgart 21 recht und billig- für Ostbayern zu teuer?
Update: Gesendet: Freitag, 2. Dezember 2011 15:03 vom Bayerischen Verkehrsministerium an eine Landtagsabgeordnete:
„gegen den Einsatz von Hybridfahrzeugen auf der Strecke Mühldorf – Flughafen sprechen zwei wesentliche Argumente:
1) Die DB Netz AG als Betreiber des Flughafentunnels sowie der unterirdischen Personenverkehrsanlage am Flughafen München hat nach Prüfung der Betriebsgenehmigung des bestehenden Tunnels mitgeteilt, dass „aus Brandschutzgründen derzeit eine Einfahrt in den Tunnel mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor im Regelbetrieb nicht zulässig ist.“ Der Aufwand für die Ertüchtigung des bestehenden Flughafentunnels ist lt. Einschätzung der DB Netz AG wirtschaftlich nicht vertretbar.
2) Für eine direkte Verbindung zum Flughafen müssten auf der ABS 38 zusätzliche Züge auf dem Streckenabschnitt zwischen Walpertskirchen und Mühldorf fahren. Die Untersuchung der Angebotskonzepte hat gezeigt, dass auf diesem Abschnitt im heutigen Ausbauzustand, unabhängig von der Antriebsart keine zusätzlichen, regelmäßigen Züge fahrbar sind.
Beide Argumente stellen unabhängig voneinander Ausschlusskriterien für den Einsatz von Hybridfahrzeugen dar. Deshalb müssen Bund und Bahn gedrängt werden, die ABS 38 Planungen rasch voranzubringen.“
siehe hierzu den ECHTEN Planungsstand
Der Vorschlag war: Mit Hybridzügen im Dieselbetrieb von Mühldorf bis zur Abzweigung zum Flughafen auf die Walpertskirchener Spange. Von dort weiter mit Elektrifizierung bis in den Tunnel am Flughafen. Doch eben diese Hybridzüge, hat das bayerische Verkehrsministerium für Mühldorf als „unwirtschaftlich“ abgelehnt. Weiterlesen
SPD legt Entwurf vor: Ein Bahnhof am Rande der Stadt Erding
Erdinger Ringschluss I: Seehofer gibt Nordeinschleifung mit Kreuzungsbahnhof Grünes Licht
Erdinger Ringschluss II: Stadtrat hält sich beide Trassen offen
Erdinger Ringschluss III: Das sagen die Bürgerinitiativen
Europapolitiker Posselt (CSU) fordert „große Lösung“ für Bahnknoten München
Stuttgart 21 / S-Bahn-Stammstrecke / Magistrale für Europa
München. Nach Wegfall des Zeitdruckes durch Scheitern der Olympia-Bewerbung und dem erfolgreichen Referendum für Stuttgart 21 sieht der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt Chancen zu „einer großen Lösung für den Bahnknoten München“. Weiterlesen
S- Bahn- Ringschluss: Bürgermeister mahnt Fraktionen, Bebauungsplan nicht anzutasten
Aufgemuckt in München: Das Ja zu Stuttgart 21 ist kein Dämpfer für uns
Anmerkung der Redaktion: Kerkloh scheint nur wenig Ahnung davon zu haben, wie es um die Realisierung der Magistrale in Südostbayern tatsächlich bestellt ist. Oder er fungiert als Bauernfänger…
Ein Startbahnersatz mit dem ICE in Nürnberg?
München: Stuttgart 21 spricht eher gegen die dritte Startbahn als dafür
Inn-sider.de: München (do). Als ,,dreiste Fehlinterpretation“ bezeichnet der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, die Aussage des CSU-Generalsekretärs Alexander Dobrindt, der gesagt hatte, nach dem ,,Ja“ zum Bahnprojekt Stuttgart 21 müsse auch der Bau der dritten Startbahn am Münchner Flughafen akzeptiert werden. Aiwanger: ,,Wenn Stuttgart 21 und die dritte Startbahn überhaupt etwas miteinander zu tun haben, dann dergestalt, dass Stuttgart 21 eine Verbesserung der Bahnverbindung von München nach Stuttgart mit sich bringt und damit Kurzstreckenflüge wegfallen könnten. Dies spricht gegen die dritte Startbahn und dafür, lieber die Bahnanbindung des Flughafens München zu optimieren.“ Aiwanger verweist auf die Verbesserung der Bahnverbindung Stuttgart-Ulm in Zusammenhang mit dem Projekt Stuttgart 21. Dies ist Teil des Ausbaus Stuttgart-Augsburg, bereits aufgenommen in den Bundesverkehrswegeplan 2003. Eine Bahnfahrt von München-Hauptbahnhof zum Hauptbahnhof in Stuttgart dauert derzeit 2h 20min und kostet rund 30 Euro (Spanne 19 Euro bis 34 Euro, je nach Fahrzeit). Die Fahrt mit dem Auto dauert in etwa genauso lange. Ein Flug München-Stuttgart wird ab 53 Euro angeboten und dauert 50 min. Weiterlesen
Beamter der Staatsregierung spottet über den „langsamen“ Ausbau nach Mühldorf!
Ringschluss zum Flughafen ohne Regionalbahn aus Mühldorf!
inn-sider.de:
Die ,,Langsamen“ aus dem Chemiedreieck: Langsame Züge, langsamer Ausbau, Menschen zweiter Klasse?
Ein hoher, bayerischer Beamter spricht das aus, was die Menschen seit langem spüren: Nicht nur die Züge sind langsam, nicht nur der Ausbau der Bahn geht langsam voran, unsere Vordenker scheinen ,,langsam“ zu sein. Weiterlesen
Das Hybrid- Zug- Konzept (Diesel u. Strom) von Bombardier für den Flughafen München

Bombardier-Hybrid-Zug-Juli-2010
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Münchens CSU- Stadtrat Dr. Georg Kronawitter, in dessen Zusammenarbeit mit der Hersteller- Firma Bombardier dieses Konzept angestoßen wurde.
Meinung zum Ausbau der Bahn und der A 94: Das klingt nicht nur, das ist utopisch!
Lesermeinung im Alt- Neuöttinger Anzeiger:
„Vom bayerischen Verkehrsminister Zeil (FDP) hört man „bezüglich der beschlossenen Verkehrsmilliarde (…), dass dieses Geld vor allem der Schieneninfrastruktur zugute kommen müsse.“ Ist damit Hoffnung angebracht, für den weiteren Ausbau unserer Bahnstrecke? Mitnichten! Nicht einmal für die elf Kilometer bei Dorfen, die Voraussetzung für den Bau der Schienenanbindung zum Flughafen wären! Keine weiteren Gelder stehen hier bis zum Jahr 2015 für Mühldorf-München bereit, sagt Herr Göttler vom Bayerischen Verkehrsministerium.
Flughafenbahn, bessere Anbindung nach München, alles Fantastereien. Bis zum Jahr 2015 ist man in keiner Weise soweit, um bauen zu können. Es stocken schon alleine die Vorplanungen. Dabei weiß man seit dem Konjunkturpaket II: Ohne fertige Pläne in der Schublade nützen zusätzliche Gelder gar nichts. Damals wurde das Geld zurückgegeben.
Doch planen darf die Südostbayernbahn nicht mehr, zumindest nicht im Voraus. Für die Bahnstrecke Mühldorf- München wäre zum Planen die Bahn in München zuständig, doch die benötigt alle Planer zur Planung des 2. S- Bahn- Tunnels. Bei der Planfeststellung, in den Behörden, ist es ähnlich. Denen fehlen Beamte, weil alle mit dem Tunnel beschäftigt sind. Weiterlesen
Interview: Der Fliegerhorst Erding und der S- Bahn- Ringschluss..
Merkur-Online:
Ringschluss zum Flughafen ohne Regionalbahn aus Mühldorf!
Süddeutsche Zeitung: Ministerialdirigent Göttler sagt, man müsse bei der Planung nicht auf den Langsamsten warten.
Die Hürden, die einem Bau des S-Bahn-Ringschlusses im Weg stehen, verlieren offenbar an Höhe. Sowohl der Erwerb der Fläche für einen Kreuzungsbahnhof auf dem Fliegerhorstgelände als auch das lahme Tempo bei der Elektrifizierung der Bahnstrecke von München über Mühldorf nach Freilassing sind nach Ansicht des Ministerialdirigenten Hans Peter Göttler aus dem bayerischen Wirtschaftsministerium keine Probleme mehr, an denen der Ringschluss scheitern sollte. Wie berichtet rechnet das Ministerium damit, dass die vertieften Planungen für den Ringschluss Anfang 2012 starten. Zwei Jahre soll geplant werden. Weiterlesen
Landkreis Mühldorf: Firmen statt Berge und Seen
Mühldorfer Anzeiger:
Walpertskirchener Spange droht die Warteschleife
Zusage: 2012 beginnen Planungen für den S -Bahn- Ringschluss Erding
Anmerkung der Redaktion: 2 Jahre Planung, 2 Jahre Planfeststellung, 2 Jahre Bauzeit. 2012 + 2 +2 +2 = fertiger Erdinger S- Bahn- Ringschluss im Jahr 2018! Wir werden sie an ihren Taten messen..
Süddeutsche Zeitung: Ministerialdirigent Göttler versichert im Strukturausschuss des Landkreises, dass die Bundesmittel für den Bau reichen
Ringschluss Erding: Chefplaner sieht einmalige Realisierungs-Chance
Meinung: Flughafenanbindung München = Kreisliga statt Champions-League!
Eine persönliche Darstellung der Ereignisse in dieser Woche:
Die Meldungen aus der Bayerischen Staatskanzlei kann man derzeit 1:1 übernehmen. Es reicht, in der Überschrift darzustellen, dass keine wirklichen Neuigkeiten verkündet werden.
Der Geldregen des Bundes für die Schiene soll nun doch nur für ein Jährchen „festgeschrieben“ sein, was danach folgt, wird sich zeigen. Da das Geld aber ohnehin nicht in die Mühldorfer Strecke verbaut werden kann, kann es egal sein, was die Regierungen in München und Berlin anpreisen. Weiterlesen
Erdinger S-Bahn- Ringschluss: Alles auf Anfang
Verteidigungsstaatssekretär Schmidt: In Sachen Fliegerhorst u. Ringschluss liegt die SPD daneben
3. Startbahn ohne Schienenanbindung? Finanzminister Söder vs. Ministerpräsident Seehofer
Süddeutsche Zeitung: