S-Bahn-Ringschluss: Entscheidung in Erding gefallen?

Bayerisches Verkehrsministerium stellt dem Erdinger Stadtrat die Südvariante und die Nordeinschleifung der Walpertskirchener Spange vor:

Merkur- Online: Erding – Das Wirtschaftsministerium hält an der Südvariante der Walpertskirchener Spange und damit am bestehenden Bahnhof fest. Im Stadtrat wurden die aktuellen Pläne vorgestellt. Die Enttäuschung war aber auch aus anderen Gründen groß.

Merkur-Online: Erding – Für den Stadtrat von Erding sind die Pläne des Wirtschaftsministeriums für Ringschluss und Walpertskirchener Spange nicht akzeptabel.

S-Bahn-Ringschluss: Erdinger Verkehrsdiskussionen

Merkur-Online: „Keinen Millimeter kommt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil voran. Zur Weiterentwicklung der Region ist nicht nur der Flugplatz von enormer Bedeutung, sondern auch jeder Dorfplatz“

Süddeutsche Zeitung: Andere halten die Bewältigung des stetig steigenden Verkehrs nur über eine Abstimmung der Nordumfahrung mit dem S-Bahn-Ringschluss und der Anbindung der Regionalbahn für möglich.

Hybridzüge zum Flughafen: Schwarzer Peter wird hin- und her geschoben

Oberbayerisches Volksblatt/ Mühldorfer Anzeiger:

Was ist eigentlich aus den Bemühungen unseres allseits geschätzten CSU-Staatssekretärs Huber und des Bundestagsabgeordneten Mayer geworden bezüglich des Baus einer Flughafenbahn und dem Einsatz von Hybridzügen? Hybridzüge, wie sie in Frankreich und den Beneluxstaaten längst zum Einsatz kommen?

Arbeitsplätze am Flughafen ohne Chance für Region?

Passauer Neue Presse: Das Problem der Region südöstliches Oberbayern: Diese neuen Arbeitsplätze, die am Münchner Flughafen in Aussicht gestellt werden, sind für Pendler aus der Region nicht erreichbar, solange die seit Jahren immer wieder politisch versprochene Walpertskirchener Spange mit dem Erdinger Ringschluss nicht gebaut ist.

Walpertskirchner Spange in Zwickmühle

Passauer Neue Presse: Erding. Die „Walpertskirchener Spange“ und der „Erdinger Ringschluss“ – zwei lange geplante Gleisstrecken der Bahn, drohen an widerstreitenden Interessen zu scheitern. Die neuen Streckenabschnitte würden eine direkte Anbindung des Bayerischen Chemiedreiecks, aber auch vieler Gemeinden im Einzugsbereich der Bahnstrecke Mühldorf – Simbach sowie der Bahnstrecke von Mühldorf aus über Neumarkt nach Eggenfelden und Pfarrkirchen direkt an die „Jobmaschine Flughafen“ sowie die im Umfeld entstehenden Arbeitsplätze anbinden.

Erdinger Ringschluss: Bahnprojekt in Gefahr

Merkur-Online:

Ein Hammer kommt indes zum Abschluss des Kapitels im Bedarfsplan: Voraussetzung für den Bau der Spange, so heißt es da, sei die Elektrifizierung der Freilassinger Strecke, „da in den unterirdischen Flughafenbahnhof nur Züge mit Elektrotraktion einfahren dürfen“. Diese Elektrifizierung indes ist gleichfalls schon lange gefordert – und bislang unerreichbar.

Flughafenbahn: Zeil und der Ringschluss: „Wir diskutieren nicht mehr ewig“

Merkur-Online:

Erding – Nach Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat auch Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) der Nordeinschleifung der Walpertskirchener Spange eine klare Absage erteilt. Was die Südtrasse betrifft, gibt sich der stellvertretende Ministerpräsident aber verhandlungsbereit.

siehe auch:

Weiterlesen

Flughafenbahn: Bürgermeister geht mit Wirtschaftsminister Zeil hart ins Gericht

Merkur-Online:

Erding – Wer Max Gotz auf den Brief von Horst Seehofer anspricht, in dem die Nordeinschleifung der Walpertskirchener Spange quasi beerdigt wird, der hört einen tief durchatmenden Bürgermeister.

siehe auch:

Wirtschaftsminister beerdigt Nordtrasse der Walpertskirchener Spange

Kein viergleisiger Ausbau: Jetzt soll Poings neue Bahnunterführung kommen

Merkur-Online:

Nächste Woche trifft sich Poings Bürgermeister im bayerischen Wirtschaftsministerium mit Vertretern der Staatsregierung sowie der Deutschen Bahn um Klarheit darüber zu bekommen, ob und wann ein viergleisiger Ausbau geplant ist. Auf Nachfrage unserer Zeitung teilte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums mit, dass die Gutachter des Bundesverkehrsministeriums im vergangenen November die Ausbaustrecke München – Mühldorf – Freilassing positiv bewertet haben. „Allerdings konnte nur durch einen geänderten Projektzuschnitt ein deutlich positives Nutzen-

Kosten-Verhältnis erreicht werden.“ Heißt konkret: Der Bund befürwortet den zweigleisigen Ausbau ab Markt Schwaben Richtung Osten; der viergleisige Ausbau zwischen Ostbahnhof und Markt Schwaben hingegen wird als nicht vorrangig angesehen.

siehe auch:

Neue Ausbauplanungen München- Mühldorf: Nur in “optimiertem” Zuschnitt

Walpertskirchener Spange: Die kommt nicht mehr!

Passauer Neue Presse: Zu den Artikeln „Perspektiven im Wandel“ und „System statt bodenloser Dummheit“ in der Ausgabe vom 6. Januar. Beide Artikel setzten sich mit dem überlebenswichtigen Potenzial einer Bahnanbindung an den Flughafen München für die Region Inn-Salzach über die sogenannte „Walpertskirncher Spange“ und die völlig verkorkste Planung zu diesem Projekt auseinander.

Perspektiven im Wandel Dringener Bedarf: Eine Lebensader zum Flughafen

Passauer Neue Presse: Vor diesem Hintergrund kann in der Region der längst laufende Strukturwandel nur mit einer verbesserten Infrastruktur bewältigt werden. Und da reicht der Weiterbau der A 94 nicht aus, zumal sich ein Arbeitnehmer mit Durchschnittslohn kein tägliches Pendeln nach München leisten kann.
Hier sollte das Augenmerk wieder auf eine schnellstmöglich zu bauende Bahnanbindung an den Flughafen München und in die Flughafenregion gelenkt werden.