Walpertskirchener Spange Südeinschleifung Erding: Extreme Folgekosten

Süddeutsche.de

Der Bund favorisiert offenbar die Südeinschleifung der Walpertskirchener Spange. Die kostenintensivere Nordeinführung der Regionalbahn und S-Bahn über einen Kreuzungsbahnhof ist in der aktuellen Ausgabe des „Bedarfsplans der Bundeschienenwege“ nicht mehr als Alternative aufgeführt.

Erdinger Ringschluss ist noch lange nicht „rund“

Passauer Neue Presse: Erding. Die Trassenplanung für eine Anbindung der Bahn-Stammstrecke von Mühldorf nach München über die Walpertskirchner Spange und den Erdinger Ringschluss zum Münchner Flughafen sorgte im Sommer für Schlagzeilen. Statt der ursprünglich in Erding favorisierten Nordvariante der Walpertskirchner Spange, die in der Nähe des Militärflughafens in die in Richtung Zivilflughafen zu verlängernde S-Bahn einschleifen sollte, wurde seitens des bayerischen Wirtschaftsministeriums eine Südvariante im Stadtrat vorgestellt.

CSU-Lehmer: Wir sind 20 Jahre im Rückstand

Merkur-Online: Lehmer, der am Vortag eine CSU-interne Verkehrskonferenz besucht hatte, bezeichnete die Flughafenerschließung („Wir sind 20 Jahre im Rückstand“) als vorrangige Aufgabe, die zügig vorangetrieben werde. Allerdings sei er „nicht ganz euphorisch, weil auf dem Bundesverkehrswegeplan viel mehr Projekte stehen, als Geld da ist“.

Weiterbau Mühldorf: Schnell Geld bekommen

Mühldorfer Anzeiger:  Mühldorf – Vor der Verkehrskonferenz heute in Ampfing fordert Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber, den Bedürfnissen der Industrie endlich „annähernd gerecht“ zu werden. (..)

Wie sieht diese Priorisierung aus?

Der erste Schritt ist Tüßling, mit dem Bau der neuen Innbrücke ist der Anfang gemacht. Es folgt die Aufweitung der Kapazitäten nach München durch die Begegnungsabschnitte, die sehr wichtig ist für die Pendler und den Güterverkehr. Dann folgt die Anbindung des Flughafens, die Elektrifizierung, der Messeschwenk und am Ende der komplette zweigleisige Ausbau.

(Ver)kommt die Bahn in Ostbayern?

Passauer Neue Presse: Flughafenanbindung:Das Zauberwort heißt „Erdinger Ringschluss“. Über die „Neufahrner Kurve“ soll der Flughafen an die Bahn nach Passau und über die S-Bahn nach Erding und die „Walpertskirchener Spange“ an die Strecke nach Mühldorf angebunden werden, um Ostbayern, das südöstliche Oberbayern und das südwestliche Niederbayern an den Flughafen anzuschließen. Ein Erfolg ist, dass überhaupt Bewegung in das Thema kommt. Aber: Zeitpläne wurden mehrmals verschoben; eine Umplanung bei Erding lässt weitere Verzögerungen erwarten. Manko für Passauer Flugreisende: Nach jetzigen Planungen müssen sie mit ihrem Gepäck in Landshut umsteigen, die Regensburger fahren direkt. Und: Die teurere „Marzlinger Spange“ wurde vorerst ad acta gelegt.

Passau – München in 1:56 Stunden

Doch, das gab’s schon mal – vor genau 30 Jahren

S-Bahn-Ringschluss I: Aufhausen will nicht aus dem letzten Wagen purzeln

Merkur-Online: Erding – Das Wirtschaftsministerium ist bereit, mit der Stadt Erding den S-Bahn-Ringschluss einvernehmlich zu planen. Diesen Eindruck hat Winfried Busch von der Tunnel-Bürgerinitiative bei einem Gespräch in München gewonnen. In der Stadt selbst gewinnt der Streit über die Trasse an Schärfe.

Bahn: Keine weiteren Baumaßnahmen Richtung München in den nächsten Jahren

Inn-sider.de: Nach Bekanntgabe der Finanzierung für eine ,,Vorplanung“ der Elektrifizierung wurden Gerüchte gestreut, diese Vorplanung würde Detailplanungen (Ausführungsplanungen) für die weiteren, angedachten Ausbauabschnitte, Dorfen- Obergeislbach und Hörlkofen- Markt Schwaben, Richtung München enthalten. Weiterlesen

Flughafenanbindung: Mit Hybridzügen zum Flughafen?

Pressemitteilung: Der Staatsminister verweist zwar auf den notwendigen viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke von Berg am Laim bis Markt Schwaben. Er betont aber auch den Willen der Bayerischen Staatsregierung, den Erdinger Ringschluss samt Walpertskirchner Spange unabhängig von Gesamtausbau und Elektrifizierung voranzutreiben. Hier soll geprüft werden, ob die Direktanbindung Südostbayerns über die Walpertskirchner Spange bereits mit einem Vorabkonzept mit Hybridzügen verwirklicht werden kann. Weiterlesen

Bahnlinie München-Freilassing Ringschluss soll erneut diskutiert werden

Süddeutsche.de: Die „Erding jetzt“-Fraktion kämpft für ein Umdenken beim S-Bahn-Ringschluss – und will einen Antrag im Stadtrat einbringen. Die Südtrasse gewinnt damit an Befürwortern.

Merkur-Online: Erding – Die Erding Jetzt-Fraktion im Stadtrat fordert ein radikales Umdenken in Sachen S-Bahn-Ringschluss und Walpertskirchener Spange. Hans Egger gibt dem Fliegerhorst-Bahnhof keine Chance mehr.

Erdinger Ringschluss rückt in weite Ferne

Süddeutsche Zeitung- Erding: Die Realisierung des Erdinger Ringschlusses rückt in immer weitere Ferne und droht im schlimmsten Fall zu scheitern. Zum einem fehlt dem Bund auf unabsehbarer Zeit das Geld für den Ausbau der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing, eine wesentliche Voraussetzung für den Ringschluss. Zum anderen verhärten sich die Fronten zwischen der Stadt Erding und dem bayerischen Verkehrsministerium zusehends.