Schlagwort: München – Mühldorf
Glaubte die Wacker- Chemie im Jahr 2005 an den weiteren Bahnausbau Mühldorf- München?
Mehr Stopps in Walpertskirchen?
Bahnausbau- Wahlkampf in Dorfen: Donnerstagspalaver gegen Sonntagsreden
Mühldorf- Tüßling als ICE- Ausbau: Was für eine Lachnummer!

Lesermeinung:
„Wie allseits bekannt, von Politik und Bahn jedoch gekonnt beschönigt und verschwiegen, wird mit dem zweigleisigen Ausbau zwischen Mühldorf und Tüßling das Ende des Ausbaues München- Mühldorf-Freilassing eingeleitet. Von 88 Kilometern wurden in 30 Jahren gerade mal 15 zweigleisig ausgebaut, eine reife Leistung!
Richtung München geht es in diesem Jahrzehnt (!!) nicht mehr weiter, ebenso wenig zum Flughafen. Hier verweigert die Bundesregierung Geld für weitere Planungen, weil sich CSU und FDP in München und Berlin bei Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble nicht durchsetzen können. Mehr Geld für die Bahn, krähen sie wie die Gockel von den Misthaufen in Ostbayern bei jeder Gelegenheit, doch unterm Strich, bleibt das Nichts, der Nicht- Ausbau. Vielleicht kommt der im Jahr 2025, vielleicht 2038, vielleicht irgendwann, wahrscheinlich aber gar nicht mehr.
Weiterlesen
Mühldorf: Südostbayernbahn ignoriert Hinweise und wiederholt „Viehtransporte“
Pannen beim Ersatzverkehr der Bahn Markt Schwaben- Hörlkofen
siehe dazu unseren E- Mail- Verkehr mit der Südostbayernbahn, in der wir genau auf diese Thematik hingewiesen haben…
innsalzach24.de:
http://www.innsalzach24.de/muehldorf/muehldorf-pannen-beim-ersatzverkehr-muehldorf-in24-2491649.html
FDP steht hinter Bahn und Autobahn
Mühldorfer Güterzüge über Wasserburg und Ebersberg
Halbzeit bei den Bauarbeiten der Bahn zwischen zwischen Mühldorf und München
Inn-sider.de: Seit 20. August schlängelt sich jeden Morgen eine Auto- Karawane über die Isentalstraße von Heldenstein nach Schwindegg. Vielen Pendlern ist die Busfahrt von Mühldorf über Ampfing nach Schwindegg zu mühselig, mit dem Auto sparen sie viel Zeit.
Nach 40 Jahren wird das Gleisbett in diesem Bereich zum ersten Mal richtig saniert.
In den Medien wurden die Bauarbeiten nur am Rande angekündigt, was erste Urlauber bereits Nerven und zeitliche Opfer kostete. Denn der vor Monaten gebuchte Fahrschein von Mühldorf über München nach Hamburg war schon in Schwindegg Makulatur.
Zumindest die Reservierung für den ICE nach Hamburg. Der wäre in München um 6.50 Uhr abgefahren, was für das betroffene Ehepaar kein Problem gewesen wäre, ohne die Bauarbeiten. Weiterlesen
Bahn- Sanierung Mühldorf- München endet erst am 9. September 2012!
inn-sider.de: Immer wieder wird in den heimischen Medien fälschlicherweise das Ende der Baumaßnahmen am 3. September 2012 beschrieben.
An diesem Tag endet jedoch nur die Sanierung der Gleise zwischen Ampfing und Schwindegg!
Gleichzeitig eröffnet die Bahn zur selben Uhrzeit die nächste Renovierungsmaßnahme, im Streckenabschnitt vom Bahnhof Hörlkofen bis Markt Schwaben.
Sowohl Pendler als auch Reisende müssen somit weiterhin mit erheblichen Beeinträchtigungen rechnen! Weiterlesen
Baustelle Ampfing- Schwindegg fordert viel Geduld von den Pendlern
Von überfüllten Bussen und dergleichen:
Mühldorfer Anzeiger:
http://www.ovb-online.de/muehldorf/baustelle-fordert-viel-geduld-2478133.html
innsalzach24.de: http://www.innsalzach24.de/news/muehldorf/schwindegg/muehldorf-baustelle-neues-gleisbett-nach-muenchenfordert-viel-geduld-innsalzach24-2477048.html
Neue Bilder von den Bauarbeiten Ampfing- Schwindegg 2012
Kritik an Ramsauer und Marcel Huber: ÖDP fordert zweites Gleis für Mühldorf
Schienenersatzverkehr (SEV) Mühldorf- Schwindegg- News auf Facebook!
Auf Facebook posten wir übrigens die neuesten Nachrichten vom Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und Schwindegg! Allerdings hat sich bisher niemand von uns dazu herabgelassen, den 30- Minuten- Umweg mit den Bussen in Kauf zu nehmen..
Alle Facebook „Liker“ sind herzlich dazu aufgerufen, fleißig zu posten! Die Bahn liest schließlich mit, aktuelle, negative Meldungen lesen die nicht gerne..
Übrigens kamen gestern Abend von sechs bereitstehenden Bussen fünf in Mühldorf an. Einige hundert Pendler und Gelegenheitsfahrer fahren dann doch mit. Zwei, drei Busse waren auf Abruf bereit, einer fuhr augenscheinlich leer bis Mühldorf (oder die Fahrgäste stiegen in Ampfing aus).
Nächste Woche dürfte sich das Bild ändern, wenn für viele Pendler der drei- wöchige Summerurlaub vorüber ist!
Gestern waren beim Zug um 5.58 Uhr Wägen abgesperrt. Wieder Sparmaßnahmen bei der Bahn?
Die Busse fahren in Schwindegg einen langen, zeitraubenden Bogen durch den Ort über die Orts- Umfahrung zurück auf die Isentalstraße.
Die Bauarbeiten sind derweil voll im Gange, der Bauzug nähert sich täglich sichtbar Meter um Meter dem Bahnhof Weidenbach.
Soviel von unserer Seite- alles weitere gibt es auf Facebook, auch für nicht registrierte Nutzer einsehbar!
Sanierung nach 40 Jahren: Neues Gleisbett bei Schwindegg
Busverkehr der Bahn nach München: Wen stört eine planmäßig langsame Südostbayernbahn?
Über manches, was wir hier schreiben, werden einige den Kopf schütteln. Für Profis und eingearbeitete Laien ist vieles nachvollziehbar, was der Otto- Normalverbraucher dennoch nicht versteht.
Zum diesjährigen Schienenersatzverkehr deshalb ein paar zusätzliche Worte:
Es gibt tatsächlich Pendler, die unterhalten sich im Zug darüber, ob bei diesen Baumaßnahmen nun vielleicht gleich ein zweites Gleis verlegt wird.
Nein, dem ist nicht so. Dem wird auch in diesem Jahrzehnt nicht mehr so sein!
Zwei Bahnbaustellen in den Sommerferien
Mühldorf: Die Bahn baut wieder- aber kein 2. Gleis..
Zwei Monaten nach dem Unwetter: Freie Fahrt für Züge von Mühldorf nach Linz
Staatsregierung: Verhandlungen mit dem Bund und der DB AG erfolgreich, München- Mühldorf wird unverzüglich realisiert!
Liebe Leserinnen und Leser!
Der Auszug aus einem Landtagsprotokoll verrät: Der Ausbau der Bahn zwischen München und Mühldorf wird unverzüglich realisiert! Allerdings stammt der Text aus dem Jahr 1995!
Bisher waren nur Dokumente einsehbar, für die Zeit ab dem Jahr 1998, was zuvor ablief, war unbekannt.
Die neuen Unterlagen zeigen: Noch lange vor Schröders- Regierungsübernahme im Jahr 1998 versprachen Regierung und Politiker in München mehr, als sie dann umsetzen konnten/wollten. In den drei Jahren von 1995 bis 1998 herrschte trotz dieser Ankündigung wie immer Stillstand:
Frau Narnhammer (SPD): Im Rahmen der Ausbaupläne
der Bahnlinie München – Mühldorf – Freilassing wird auch
beabsichtigt, die 5 6 auf der Strecke München – Erding an
den Flughafen München II anzuschließen.
Ich frage die Staatsregierung:
1. Wann soll der viergleisige Ausbau der Bahnlinie bis
Markt Schwaben erfolgen? Weiterlesen
(Auto)bahnen von Privatinvestoren?
Wenn Lokalzeitungen Politikerauftritte kommentieren: Wer einmal lügt, dem …
Kommentare von Lokalredakteuren zu politischen Wasserstandmeldungen sind schön zu lesen. Doch meist werden dabei einige Dinge vergessen. Wir erinnern dann von Zeit zu Zeit die Journalisten daran, nach dem Motto: Da war doch was..:
Zum Samstags- Kommentar von Herrn Schwarz im Alt- Neuöttinger Anzeiger gibt es eine nette Story vom Mühldorfer Bürgermeister. Ein Mann, den ich in der Vergangenheit heftig attackiert habe, als noch die SPD im Bundesverkehrsministerium saß..
Knoblauchs größtes Werk war es wohl, sich dafür eingesetzt zu haben, dass die A94 nicht in Mühldorf Nord endete. Der ganze Verkehr wäre durch den Mühldorfer Norden weiter auf die B12 geflossen.
Während schon damals heimische CSU- Politiker nur damit beschäftigt waren, die Autobahn weit weg von ihren eigenen Gütern verlaufen zu lassen. Siehe Ampfing und die Umplanung von Nord nach Süd. In Karten aus den 90er Jahren ist die A94 nördlich von Ampfing eingezeichnet.. Mehr sage ich dazu nicht.
Jedenfalls war es dem Knoblauch zu verdanken, dass zusätzlich Geld kam. Allerdings war das auch „nicht ausgewiesen“ und die Beamten im Innenministerium verprassten es an anderen Baustellen in Bayern. Weiterlesen
Seehofer und die CSU lassen sich von der Bahn auf der Nase herumtanzen
Leserbrief: Neuer Termin für Mühldorf- Tüßling sorgt für Unruhe
Leserbrief eines Mitstreiters vom 31. Juli 2012:
Und wieder rückt der Bahnausbau ein weiteres Jahr in die Ferne. Wurde das ursprüngliche Ausbauziel für Altmühldorf-Tüßling 2015 noch heimlich, still und leise kassiert, so unangenehm ist es für Politik und Bahn, dass die erneute Verschiebung auf 2017 nun Dank des Alt-Neuöttinger/Burghauser Anzeigers öffentlich bekannt wurde. Die Akteure des Bahnausbaus, wobei man sich schon fragen muss, ob man bei dem jahrzehntelang zelebrierten Stillstand von Akteuren, also handelnden Personen sprechen kann, sollten jetzt alle Beschwichtigungsversuche unterlassen. Schließlich hat man die Bevölkerung oft genug hingehalten. Weiterlesen
CSU will Ausbau München-Mühldorf privat finanzieren: Was soll das bringen?
Elektrifizierung Ulm-Lindau kommt während Markt Schwaben-Mühldorf-Freilassung weiterhin im Dornröschenschlaf verharrt. Was macht Bayern nur falsch?
Erding: Mehr Entscheidungsfreiheit
Parkplätze in Dorfen: SPD verhandelt erfolgreich mit der Bahn
Südostbayernbahn: Gerüstet für den Wettbewerb 2016
Mühldorfer Anzeiger:
http://www.ovb-online.de/neumarkt-stveit/geruestet-wettbewerb-2016-2426450.html