http://www.merkur-online.de/lokales/dorfen/bahn-gipfel-schurer-skandal-1571443.html
Schlagwort: München – Mühldorf
Bahnausbau: Spitzentreffen der Kommunalpolitiker mit Bundesverkehrsminister Ramsauer bei Dorfen!
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit soll unter anderem über den Ausbau der Bahn München- Mühldorf- Freilassing (ABS 38), das weitere Vorgehen beim Bau einer Schienen- Anbindung an den Flughafen München und damit die derzeit umstrittenen Lärmschutz- Maßnahmen entlang der Skizzen- Zeichnungen der Bahn im Raum Dorfen diskutiert werden. Weiterlesen
Troglöstung bei Dorfen: Appell an die Bürger – jede Unterschrift zählt
Service der Südostbayernbahn kann sich sehen lassen
Mehr Investitionen in die Schiene in Bayern gefordert
Münchner Merkur- Lokalteil: Bahn lenkt Zug aus Mühldorf auf Güterzug-Gleis…
Die Hofberichterstatter der heimischen Medien unterbinden mittlerweile Meldungen zur Bahn. Der Münchner Merkur berichtete hingegen über die verkorkste Ankunft eines Zuges aus Mühldorf in München Ost.
Die Regionalbahn landete statt an einem Bahnsteig auf einem Durchfahrtsgleis für Güterzüge, musste zurückgeschleppt werden und fuhr schließlich mit mehr als 20 Minuten Verspätung an drei Meter daneben liegenden Bahnsteig ein.
München Ostbahnhof: Das „Zeug“ im Zug aus Mühldorf am Gütergleis..
Die Fahrgäste eines Mühldorfer Zuges hatten heute das Vergnügen, am Ostbahnhof auf einem Gütergleis zu landen, anstatt am Bahnsteig zum Ausstieg.
Fünf Minuten war der Zug ohnehin verspätet, 6.40 Uhr wäre die planmäßige Ankunft gewesen. Wäre, hätte nicht der Fahrdienstleiter am Ostbahnhof den Zug auf ein totes Gleis für Güter, statt zum Bahnsteig für Menschen geleitet.
Mehr darüber, gibt es bald sicherlich den Medien zu entnehmen. Die Südostbayernbahn als Lückenfüller in der Tagespresse. Spötter bezeichnen die tägliche Reise nach München seit langem als „Erlebnisbahn“…
Bayernticket auch bis Braunau?
Burghausens Bürgermeister Hans Steindl: Wird der Bahnausbau München-Mühldorf geopfert?
Wir wünschen ein gutes und gesundes Jahr 2012!
Wir wünschen ein gutes und gesundes Jahr 2012!
58.579 Leser fanden vom 1. Januar bis 30. Dezember 2011 den Weg auf diese Seite.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
Wir konnten in diesem Jahr viele falschen Versprechen entlarven, nervten mit Anfragen Bahn, Politik und Ministerien.
Jetzt bleibt nur abzuwarten, welche Schritte Politik und Bahn als nächstes in Erwägung ziehen.
Trotz der Vorplanungen bezüglich des Lärmschutzes in Dorfen verheißen diese Aktivitäten noch lange nicht, dass hier bis zum Jahr 2020 die Bagger anrücken. Planungen bezüglich des Lärmschutzes sind Teil der „Vorplanungen“, Vorplanungen sind allerdings nur ein Planungsstadium. Auch das haben wir heuer gelernt. Weiterlesen
Förderkreis Dorfen: Ja zu Ausbau von Straße und Schiene
Bahnausbau Dorfen: Stadt zum Handeln aufgefordert
Strauß auf den Gleisen – Mühldorfer Bahnstrecke gesperrt
Bahnausbau in Dorfen: DB zahlt nicht für Sonderwünsche
Staatsregierung lehnt CSU-FDP-Antrag zur Flughafenanbindung light ab!
Einige CSU- und FDP- Abgeordnete hatten vor einiger Zeit (Mai!) den Antrag gestellt, die Staatsregierung solle eine neue Schienenanbindung des Flughafens München ohne den Bau des 2. S- Bahn- Stammtunnel überprüfen.
Dies wurde nun von Bayerns FDP- Verkehrsminister Zeil (FDP) abgelehnt.
Zeil ließ den Vorschlag prüfen, teilte jedoch mit:
Bundestagsabgeordneter: Ausbau der Schiene als PPP-Projekt ist völliger Unsinn!
Es zeugt von völliger Unkenntnis, den zweiten S-Bahn-Tunnel über eine öffentlich-private Partnerschaft finanzieren zu wollen. Bei Autobahnen sind PPP-Modelle möglich, weil der Staat auf die Lkw-Maut auf den betreffenden Abschnitten verzichtet. Die Lkw-Maut wird in solcher Höhe an die privaten Autobahn-Betreiber überwiesen, dass die Investoren sowohl die Bau- und Betriebskosten hereinholen als auch eine Verzinsung ihres eingesetzten Kapitals erzielen. Weiterlesen
Ramsauer zum Ausbau der Bahn: Kein Geld bis zum Jahr 2015!
Die Kategorie C des Planes enthält „Prioritäre Projekte im IRP-Zeitraum“. Hierunter fallen insbesondere Vorhaben mit fortgeschrittenem Planungsstand, für die bereits Baurecht vorliegt oder bis 2015 erlangt werden kann.
Darunter fällt auf der heimischen Ausbaustrecke ABS 38 München- Mühldorf- Freilasing der Abschnitt Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling und der Bauabschnitt Freilassing- Landesgrenze zu Salzburg. Beide Baumaßnahmen befinden sich in der Planung, für die Realisierung sind 161,8 Euro veranschlagt, bis zum Jahr 2015. Weiterlesen
Investitionsrahmenplan: Weniger Geld für Neubau von Bahn und Straße
Investitionsrahmenplan bis 2015: Nach dem Ausbau bis Tüßling herrscht Stillstand!
Anmerkung der Redaktion für die weiteren Ausbauschritte (Markt Schwaben- Ampfing; Kirchweidach- Tittmoning):
„ABS München – Mühldorf – Freilassing weitere Abschnitte“ befinden sich „“in der Kategorie D „Weitere wichtige Vorhaben“.“
Darin „sind diejenigen Projekte zusammengefasst, die sich überwiegend in frühen Planungsstadien befinden. Dazu gehören die Planungsstadien z.B. Vorentwurf, Vorentwurf genehmigt, in Linienbestimmung. Mit diesen Vorhaben kann in der Regel erst nach 2015 begonnen werden.“
Nur für die Abschnitte Altmühldorf – Tüßling und Freilassing – Grenze D/A ¹ stehen bis zum Jahr 2015 161,8 Millionen Euro bereit.
Für den Bahnbereich steht der Ausbau der Linie München – Mühldorf – Freilassing im Mittelpunkt. Für den Abschnitt Mühldorf – Tüßling und das „dritte Gleis“ von Freilassing Richtung Salzburg wird das Baurecht für Anfang 2013 erwartet. Parallel dazu wird auch die Finanzierungsvereinbarung dafür abgeschlossen. Beide Projekte sollen bis 2016 verwirklicht werden.
Pressemitteilung des Bundesverkehrsministeriums:
Feuerwehr-Jugendwarte in Berlin: Kritische Fragen zum Bahnausbau
„Wahnsinn, wie viele Projekte versprochen sind, für die aber gar kein Geld da ist“
Bayer. Verkehrsministerium: Weder für Elektrifizierung, noch für Ausbau Geld oder Zeitplan vorhanden!
Aufgemuckt in München: Das Ja zu Stuttgart 21 ist kein Dämpfer für uns
Anmerkung der Redaktion: Kerkloh scheint nur wenig Ahnung davon zu haben, wie es um die Realisierung der Magistrale in Südostbayern tatsächlich bestellt ist. Oder er fungiert als Bauernfänger…
Beamter der Staatsregierung spottet über den „langsamen“ Ausbau nach Mühldorf!
Ringschluss zum Flughafen ohne Regionalbahn aus Mühldorf!
inn-sider.de:
Die ,,Langsamen“ aus dem Chemiedreieck: Langsame Züge, langsamer Ausbau, Menschen zweiter Klasse?
Ein hoher, bayerischer Beamter spricht das aus, was die Menschen seit langem spüren: Nicht nur die Züge sind langsam, nicht nur der Ausbau der Bahn geht langsam voran, unsere Vordenker scheinen ,,langsam“ zu sein. Weiterlesen
Die A94 als Beispiel für den Bahnausbau: Was bedeutet ,,keine Festschreibung der Mittel“?
Der Antrag wurde abgelehnt. Nicht zum ersten Mal:
Mühldorfs Bürgermeister Günter Knoblauch hat in seiner Zeit als Kommunalpolitiker schon einiges erlebt.
Knoblauch erzählt von seinen politischen Erfolgen, von Verhandlungen in Berliner Hinterzimmern oder Mühldorfer Gaststätten unter vier Augen. Weiterlesen
Meinung zum Ausbau der Bahn und der A 94: Das klingt nicht nur, das ist utopisch!
Lesermeinung im Alt- Neuöttinger Anzeiger:
„Vom bayerischen Verkehrsminister Zeil (FDP) hört man „bezüglich der beschlossenen Verkehrsmilliarde (…), dass dieses Geld vor allem der Schieneninfrastruktur zugute kommen müsse.“ Ist damit Hoffnung angebracht, für den weiteren Ausbau unserer Bahnstrecke? Mitnichten! Nicht einmal für die elf Kilometer bei Dorfen, die Voraussetzung für den Bau der Schienenanbindung zum Flughafen wären! Keine weiteren Gelder stehen hier bis zum Jahr 2015 für Mühldorf-München bereit, sagt Herr Göttler vom Bayerischen Verkehrsministerium.
Flughafenbahn, bessere Anbindung nach München, alles Fantastereien. Bis zum Jahr 2015 ist man in keiner Weise soweit, um bauen zu können. Es stocken schon alleine die Vorplanungen. Dabei weiß man seit dem Konjunkturpaket II: Ohne fertige Pläne in der Schublade nützen zusätzliche Gelder gar nichts. Damals wurde das Geld zurückgegeben.
Doch planen darf die Südostbayernbahn nicht mehr, zumindest nicht im Voraus. Für die Bahnstrecke Mühldorf- München wäre zum Planen die Bahn in München zuständig, doch die benötigt alle Planer zur Planung des 2. S- Bahn- Tunnels. Bei der Planfeststellung, in den Behörden, ist es ähnlich. Denen fehlen Beamte, weil alle mit dem Tunnel beschäftigt sind. Weiterlesen
Landkreis Mühldorf: Firmen statt Berge und Seen
Mühldorfer Anzeiger: