Schlagwort: S Bahn München
Fehleinschätzung der Politiker: S-Bahnangebot S2 Richtung Erding- auf der Bahnstrecke nach Mühldorf

Ein Teil des Ausbaues der Bahn, zwischen München- Mühldorf und Freilassing (ABS 38) war der Ausbau der S- Bahn von Riem (mit Erneuerung des immer wieder bockigen Stellwerkes) nach Markt Schwaben. Vier Gleise sollten hier künftig liegen, anstatt den bisherigen zwei.
Bisher nutzen S- Bahn, die Regionalzüge der Südostbayern und die Güterzüge aus dem Chemiedreieck die vorhandenen zwei Gleise. Mit einer Trennung des S- Bahn- Verkehres von Regionalzügen und Güterverkehr, sollte auf dieser Strecke der Verkehr pünktlicher verlaufen, Verspätungen entzerrt werden.
Denn wer kennt das nicht: Haben die Mühldorfer Züge Verspätung, gerät der S- Bahn- Verkehr außer Takt, hat die S- Bahn Verspätung, fahren die Mühldorfer Züge in langsamen Tempo dahinter her. Weiterlesen
S-Bahn-Chef in Erding: Ausbau der Strecke München – Mühldorf wird noch Jahrzehnte auf sich warten lassen
O- Ton:
“ Nachdem endgültig klar ist, dass der Ausbau der Strecke München – Mühldorf noch Jahrzehnte auf sich warten lassen wird…“.
S-Bahn-Chef in Erding: Der tägliche Kampf um jede Sekunde
Zweite Stammstrecke: Wie Zürich den S- Bahn- Tunnel baute
Münchner Norden – BMW will neuen S-Bahn-Anschluss – München – Süddeutsche.de
Der Nordring der Landeshauptstadt München. Hier umfahren laut Artikel der SZ die Güterzüge aus dem heimischen Chemiedreieck die Stadt München… http://www.sueddeutsche.de/muenchen/plaene-fuer-den-muenchner-norden-bmw-will-neuen-s-bahn-anschluss-1.1958587
Ewiges Chaos der Bahnen in und um München: 2. S- Bahn- Stammstrecke: Wo bleiben die CSU- Millionen aus Berlin?
Zugausfall: So „schön“ haben es Pendler mit der Südostbayernbahn

Der Oberhäuptling der Südostbayernbahn pries vor einigen Tagen in den Zeitungen sein Unternehmen und warnte davor, was sich durch eine Ausschreibung und Vergabe an einen Mitkonkurrenten verschlechtern könnte. Nun zeigen seine Mitarbeiter mitsamt seinem „modernen“ Fuhrpark: In Mühldorf braucht es gar keine Ausschreibung, der Fuhrpark der Bahn ist so anfällig, dass auch ohne neue Loks oder Wagen- Garnituren mal eben ein ganzer Zug zur Hauptverkehrszeit ausfällt. Weiterlesen
Aktion Poccistraße: München braucht einen S- Bahnhof Poccistraße zur U3/6
Mit einem Banner an der Eisenbahnbrücke Poccistraße macht die Bürgerinitiative Haidhausen seit 03.03.2014 darauf aufmerksam, wie wichtig die Öffnung der Eisenbahn-Südumfahrung für den S-Bahn- und Regionalverkehr ist. München braucht einen S-Bahnhof Poccistraße und die Ertüchtigung des Südrings als 2. S-Bahn-Stammstrecke.
Wohnen im Münchner Umland- Flucht aus der Stadt u. Preisfrage S- Bahn- Anschluss
Ein interessanter Artikel, wie sehr im Münchner Umland die Preise schwanken. Maßgebend ist ein S- Bahn- Anschluss. Je näher die S- Bahn, desto teurer die Wohnungs-Preise.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/wohnen-im-muenchner-umland-flucht-aus-der-stadt-1.1867429
Neue Bahnhöfe in München: Regionalzüge JA; S- Bahnen NEIN
Die Stadtratsanträge der Münchner CSU vom Oktober 2012 wurden negativ beschieden. Es wird keine neuen S- Bahnhöfe an der Poccistraße, Nymphenburg oder auf der S- Bahn- Stammstrecke zwischen Pasing und Laim geben.
Das berichtet der Münchner Merkur am 17. Januar 2014.
Ein ähnlich lautender Artikel findet sich in der TZ.
Die Stadtverwaltung hatte die drei Anträge an den Verkehrsverbund weitergeleitet.
„Laut dem bayerischen Verkehrsministerium wäre ein Regionalzughalt an der Poccistraße möglich und sinnvoll.“ heißt es in dem Artikel, der Regionalzughalt sei jedoch nicht „kompatibel“ mit einem S- Bahnhalt Poccistraße. Ein gemeinsamer Bahnhof sei als „kritisch“ zu betrachten. Weiterlesen
Gleise kaputtgespart – Schuld ist die Sparpolitik von Bundesverkehrsminister Ramsauer
Schuld ist die Sparpolitik von Bundesverkehrsminister Ramsauer
4-gleisiger Ausbau der S2 Berg am Laim – Markt Schwaben bedingt keinesfalls 2. Stammstrecke
Der Landtagsabgeordnete der SPD Prof. Dr. Peter Paul Gantzer SPD wollte von der Staatsregierung wissen, ob auf der S2 Ost auch ohne 2. Stammstrecke ein 10-Minuten-Takt möglich wäre.
Markt Schwaben: Bahnhof soll nach Westen verschoben werden..
In einem Bericht der Süddeutschen über die Bahnhöfe entlang der S- Bahn- Linie 2 von Markt Schwaben nach München wird auf den Umbau des Bahnhofes in Markt Schwaben eingegangen.
Dieser soll nach Westen verschoben werden.
Denn schließlich fahren ab Markt Schwaben auch Regionalzüge, IC und Züge nach Berlin…
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/bahnhoefe-an-der-s-nur-fuer-sportliche-1.1619955
Flughafenanbindung: Klagen gegen die Neufahrner Kurve bei Freising!

Presseinformation
In 2013 zahlreiche Bahnhofsumbauten und Lärmsanierungsmaßnahmen im Bahnknoten München
Stammstrecke wieder an sieben Wochenenden unterbrochen • Rund 35 Millionen Euro für barrierefreie Bahnhöfe • Über 20 Millionen Euro fließen in den Lärmschutz Weiterlesen
2. Stammstrecke S- Bahn München: Fehlplanungen und Kostensteigerungen?
Railblog.info:
Audio- Beitrag im BR:
sogar die Landpresse berichtet- PNP:
-
In einer Übersicht für den Bahn-Aufsichtsrat werde eine Gesamtsumme von 2,433 Milliarden Euro genannt… Bislang hatten Bahn und Freistaat die Baukosten auf 2,047 Milliarden Euro beziffert.
Südostbayernbahn: Wagenschaden, unvorhergesehene Wagentrennungen..
Pendler müssen derzeit starke Nerven haben. Denn die Bahn versagt nun im Tages- Rhythmus. Zumindest die Ankunft in München scheint bei klirrender Kälte seit Tagen wie ein Lotteriespiel.
Heute hieß es in einem Zug „Verdacht einer Zugtrennung am vorausfahrenden Zug“, so stand die Regionalbahn aus Mühldorf am S- Bahnhof Feldkirchen 20 Minuten. Weiterlesen
Weichenstörung Riem: Südostbayernbahn mit erheblichen Verspätungen
Wegen einer Weichenstörung in München- Riem kam es heute morgen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Berufsverkehr zwischen Mühldorf und München.
Die Züge waren teilweise um bis zu 30 Minuten verspätet, konnten nur im Schritttempo von Riem zum Münchner Ostbahnhof fahren. Fahrgäste bestätigten auf Facebook die Übertragung der Verspätung auf nachfolgende Züge. Weiterlesen
Bayern: Der Bahn gehen die Lokführer aus
Meinung: Der 2. Tunnel stärkt die Starken und schwächt die Schwachen
Viergleisiger Ausbau Berg am Laim – Markt Schwaben offiziell begraben
Railblog.info: Inzwischen liegt mir die Liste der DB-Projekte des GVFG (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) 2012 – 2016 für Bayern vor. In der GVFG-List 2011 – 2015 war der viergleisige Ausbau Berg am Laim – Markt Schwaben (Anteil S-Bahn , Vorschlag des Landes Bayerns) noch enthalten, allerdings unter Kategorie C mit einer Bundesfinanzhilfe von 178 Mio Euro (allerdings mit nur 2 Mio Euro für 2011 und je 3 Mio Euro für die Jahre 2012-2015, und für die Folgejahre 164 Mio Euro). Weiterlesen
In der S 2 zwischen Poing und Ostbahnhof bleibt’s eng
S- Bahn- Gipfel in der Staatskanzlei: Zusätzlicher Bahnsteig für Markt Schwaben?
(…)
CSU- Umland hält am Tunnel ohne Mühldorfer Dieselzüge fest
CSU ist uneins über den Ausbau der Münchner S-Bahn
Was folgt nach den gescheiterten Tunnel- Plänen in München?

Kürzlich fragte ein Journalist: „Wenn sie fünf Wünsche frei hätten, welche Ausbaupläne müssten zuerst angepackt werden aus Ihrer Sicht?“
Das war am Tag, als der S- Bahn- Stammtunnel noch nicht ganz beerdigt war beziehungsweise Ministerpräsident Horst Seehofers Aussage „dieses Theater müssen wir beenden“ in den Medien stand.
Jetzt bleibt die Frage, was kommt nach dem Tunnel?
Welches Bauwerk, welche Baustelle werden die Politiker nun anpacken?
Was für Baustellen sind das überhaupt und wo zwickt es wirklich im Schienenverkehr um München?
Ist dafür überhaupt die Staatsregierung, also das Land Bayern verantwortlich, oder doch wieder der nicht gerade als „Münchner- Bahn- Kenner“ bekannte Bundesverkehrsminister Ramsauer aus Traunstein?
Weiterlesen
Seehofer nach Stoiber zwischen Dieselloks und Tunnel-Plänen
Horst Seehofer ist ein Fan der Eisenbahn. Zumindest hat er selbst eine Modell- Eisenbahn im Keller seines Garten- Häuschens. Auf Seehofers Bahn verkehren auch Diesel- Lokomotiven. Auf einer davon, Angela Merkel. Als Holz- Figur. Das erzählte irgendwer einem Journalisten und der schrieb darüber eine Story. Der Reporter bekam einen Preis, der ihm hinterher aberkannt wurde. Doch das Eisenbahn- Fabel des Horst Seehofer ist seither bekannt.
Es gab auch zahlreiche Gesprächsrunden zum Bahnknoten München. In der Staatskanzlei. Seehofer ließ sich von der Münchner CSU um Markus Blume und dem CSU- Stadtrat Georg Kronawitter ihre Ideen erklären. Alleine, er konnte gegen die Allmacht der S- Bahn- Tunnel- Lobbyisten im Landtag nicht konkurrieren.
S- Bahn Ausbau: Seehofer muss nächstes Prestige-Projekt beerdigen!
Nach etlichen Medienberichten, nahm die Bayerische Staatskanzlei heute dazu Stellung:
Weiterlesen
Markt Schwaben/Mühldorf: Behinderungen wegen Gleisbauarbeiten
Der S- Bahn gehen die Lokführer aus, weniger Fahrgäste nach München
Meinung:
In München stellt man plötzlich fest, dass die vielen zuagroaßten Lokführer aus Nord- und Ostdeutschland dann doch wieder in die Heimat gehen, wenn sich die Möglichkeit dazu bietet.
Wen wundert das? München ist die teuerste Stadt in Deutschland, selbst Ballungsraum- Zulagen können die hohen Lebenshaltungskosten nicht ausgleichen. In München als Durchschnittsverdiener eine Familie ernähren zu müssen, ist ein Armutsrisiko. Doch das scheint bei den Managern der Bahn noch nicht angekommen zu sein. Wem mag man es verdenken, den teuren Raum München so schnell wie möglich zu verlassen, wenn man sich das vielfältige Angebot an Kultur und Freizeitmöglichkeiten ohnehin nicht leisten kann?
Wenn man andernorts ein Haus mieten kann, für das Geld, das in München nur für eine kleine Wohnung reicht?
In Mühldorf jammern sie hingegen über schrumpfende Fahrgastzahlen nach München. Weiterlesen
Bauarbeiten in den Osterferien: Vier Pendler- Züge von Mühldorf nach München
„Die meisten Regionalverkehrszüge beginnen/enden in Markt Schwaben und fallen zwischen München Hbf und Markt Schwaben aus. Von Dienstag bis Freitag fahren morgens vier durchgehende Züge bis München Ost sowie nachmittags vier Züge von München Ost bis Mühldorf (Oberbay).“ Teilt die Bahn im Internet mit. Weiterlesen