Ausbau des Streckenabschnitts Altmühldorf – Tüßling beginnt

Inn-sider.de:

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil und Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer nehmen am Spatenstich zum zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Altmühldorf- Tüßling teil.

Ramsauer: „Weitere wichtige Etappe beim Ausbau der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing“

Mit einem feierlichen ersten Spatenstich in Mühldorf (Oberbayern) beginnt heute der zweigleisige Ausbau des Streckenabschnitts von Altmühldorf über Mühldorf nach Tüßling. Die Kosten liegen bei rund 127 Millionen Euro. Der Bund trägt davon rund 106 Millionen Euro. Weiterlesen

Ramsauer kommt und verkündet- nichts Neues..?

Bundesverkehrsminister Ramsauer- Stillstand in Sachen Schiene..

In Zuge der Einweihung des A94- Abschnittes Ampfing- Heldenstein (Pkw- Pendler sind nun fünf Minuten schneller in München..), spricht der Herr Minister aus dem Chiemgau.

2013 wird gewählt, da wird der Bundesverkehrsminister zum Bundes- Spatenstichminister. So schimpfte die Union zumindest über Ramsauers Vorgänger Wolfgang Tiefensee.

Doch so richtig was Neues, hat Ramsauer nicht im Gepäck. Zumindest beim Bahnausbau heißt es für weitere Jahrzehnte: Nach München nichts Neues, vor allem keine schnelleren Verbindungen oder kürzere Fahrzeiten von nur fünf Minuten..

Ein Artikel der Passauer Neuen Presse:

http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/altoetting/597826_Sehr-erfreuliche-Botschaft-fuer-die-A94-Interaktive-Grafik.html

Mühldorf- Tüßling als ICE- Ausbau: Was für eine Lachnummer!

Berliner Mauern zwischen Ampfing und Altmühldorf

Lesermeinung:

„Wie allseits bekannt, von Politik und Bahn jedoch gekonnt beschönigt und verschwiegen, wird mit dem zweigleisigen Ausbau zwischen Mühldorf und Tüßling das Ende des Ausbaues München- Mühldorf-Freilassing eingeleitet. Von 88 Kilometern wurden in 30 Jahren gerade mal 15 zweigleisig ausgebaut, eine reife Leistung!

Richtung München geht es in diesem Jahrzehnt (!!) nicht mehr weiter, ebenso wenig zum Flughafen. Hier verweigert die Bundesregierung Geld für weitere Planungen, weil sich CSU und FDP in München und Berlin bei Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble nicht durchsetzen können. Mehr Geld für die Bahn, krähen sie wie die Gockel von den Misthaufen in Ostbayern bei jeder Gelegenheit, doch unterm Strich, bleibt das Nichts, der Nicht- Ausbau. Vielleicht kommt der im Jahr 2025, vielleicht 2038, vielleicht irgendwann, wahrscheinlich aber gar nicht mehr.
Weiterlesen

Spatenstich „Bahnunterführung Surheim“

Anmerkung der Redaktion: Ob die Brücke ein- oder zweigleisig befahrbar sein wird, ist nicht bekannt…

Pressemitteilung: Verkehrsminister Peter Ramsauer und Bürgermeister Ludwig Nutz sichtlich froh

Beim Spatenstich (v.l.): Projektleiter Dipl. Ing. Konrad Daxenberger, Bauunternehmer Max Aicher, Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, Bürgermeister Ludwig Nutz, SüdostbayernBahnchef Christoph Kraller und SAK-Geschäftsführer Bernhard Kern. Bei strahlendem Sonnenschein und im Beisein der ausführenden Baufirmen und Brückenverantwortlichen konnten Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und Surheims Bürgermeister Ludwig Nutz den Spatenstich für die neue Bahnunterführung in Surheim setzen. Weiterlesen

Toni Hofreiter kommt nach Ampfing: Weiterhin Stillstand bei der Schiene?

Inn-sider.de: Beim Namen Hofreiter fallen die zahlreichen Wortmeldungen zum Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing ins Auge. Während vor Jahren der CSU- Bundesverkehrsminister Ramsauer wut-rot im Mühldorfer Haberkasten argumentierte, er lasse sich nicht sagen, seine Ankündigungen zum Bahnausbau seien ein „Faschingsscherz“, so hatte Hofreiter bis heute recht behalten.

Hofreiter kritisierte zudem über all die Jahre, dass die Pläne der Bayerischen Staatsregierung zum Bahnknoten München nicht finanzierbar seien.
Beim Thema Schiene ist Hofreiter absoluter Experte in Sachen Finanzierung, Kosten und verkehrlichem Nutzen.

Während die Polit- Profis in München derweil weiterhin ihre Spielchen mit Berlin, zwischen Land und Bund, treiben, wird er Tacheles reden: Weiterlesen

Personal- Mauschelei in Berlin: Ramsauer überschreitet „Todeszone“ in seinem Ministerium

Inn-sider.de: Eigentlich haben viele Wählerinnen und Wähler nach der letzten Bundestagswahl im Jahr 2009 gehofft, der CSU- Bundesverkehrsminister aus Traunstein, Peter Ramsauer, würde die Projekte in der Heimat voranbringen.
Zumindest hätte er die vielen, von seinen Kollegen und der Staatsregierung gewünschten Projekte, neu sortieren und abwägen können, doch darauf wartet die Bevölkerung bisher vergebens.

Keine Zeithorizonte, keine Gelder, nur geringfügige Baumaßnahmen, so das Resultat in Ramsauers Amtszeit im Bundesverkehrsministerium.
Weiterlesen

„Ankündigungsminister“ Ramsauer will Bürger mehr einbinden

Merkur-Online: Berlin – Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will die Bürger bei großen Infrastrukturprojekten früher und umfassender einbinden als bisher.

Anmerkung der Redaktion:
Uns wäre es lieber, Sie würden unsere Schreiben beantworten:
Finger weg vom 2. S- Bahn- Tunnel in München: Eine Bitte an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer

Fahrzeitverkürzungen bei der Bahn: Kritik an Ramsauer und Zeil

Inn-sider.de: Kritiker des schleppenden Ausbaues der heimischen Bahnlinie haben den Verkehrsministern aus Bund und Land, Ramsauer (CSU) und Zeil (FDP), einen Brief geschrieben.

Darin wird kritisiert, dass die Minister „mehrfach in Pressemitteilungen“ erklärt hätten, „der zweigleisige Bahnausbau des Teilstückes der ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing, zwischen Ampfing und Altmühldorf, würde zu Fahrzeitverkürzungen führen.“

„Das ist so nicht richtig!“ heißt es in dem Schreiben.
Weiterlesen

Ramsauer: Bahnhof Freilassing ohne WC: Qualitätssteigerung?

Peter-Ramsauer.de: Der Bahnhof Freilassing ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Südosten Bayerns: Von Nord nach Süd verläuft die Strecke München -­ Mühldorf ­ – Freilassing und führt weiter nach Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Von West nach Ost wird die Magistrale Paris ­- München -­ Salzburg ­- Wien ­- Budapest abgewickelt. Der Grenzort ist somit ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt der Deutschen Bahn.

Streichliste der Bahn existiert! Nur ein Gleis bis in die Unendlichkeit?

Passauer Neue Presse: Burghausen/Berlin. Das Bundesverkehrsministerium – zuvorderst der Passauer Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer (CSU) – sind in Erklärungsnot. Es geht um die „Streichliste“ der Deutschen Bahn, über die die PNP am Mittwoch berichtete und auf der auch die Ausbaustrecke (ABS) 38 München-Mühldorf-Freilassing steht. Wie aus einem Papier zur Infrastrukturplanung hervorgeht, das der PNP vorliegt, sei diese Strecke „aus derzeitiger Sicht der DB bis 2025 nicht gesichert“. Noch am Dienstag aber hatte Staatssekretär Scheuer behauptet: „Es gibt definitiv keine Streichliste von Bedarfsprojekten für die Bundesschienenwege.“ Gestern musste er zurückrudern.