Merkur-Online
München – Der Streit um den geplanten zweiten S-Bahn-Stammstreckentunnel wird schärfer.
Ausbau München – Mühldorf – Freilassing
Nachrichten zur ABS 38, zum Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange, S- Bahn München, dem Chemiedreieck, A94 u. B15neu
Die zweite Stammstrecke der Münchner S-Bahn ist ein seit den 1990er Jahren intensiv diskutiertes Ausbauprojekt der S-Bahn München. Es sieht eine Tunnelverbindung zwischen dem Haupt- und dem Ostbahnhof vor, die im Wesentlichen parallel zur bestehenden Tunnelverbindung, der 1971 eröffneten ersten Stammstrecke, verläuft. (Quelle: Wikipedia)
Merkur-Online: Haidhausen kämpft gegen zweite Röhre
Süddeutsche Zeitung Online: An’s Sparen denkt in Bayern so gut wie keiner – trotz schwieriger Haushaltslage will Regierungschef Seehofer Prestigeprojekte für den Freistaat retten.
Der Münchner Merkur berichtet zudem: „Bei stundenlangen Beratungen verständigte sich die Staatsregierung darauf, mit höchster Priorität für die zweite S-Bahn-Stammstrecke zu kämpfen.“ Weiterlesen
Zur Landtagsentscheidung über den zweiten S-Bahn-Tunnel München erklärt Dr. Toni Hofreiter MdB, Sprecher für Verkehrspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages: Weiterlesen
welt-online:
Zweite Stammstrecke kommt Weiterlesen
Hofreiter: „Tischlein deck dich, Esel streck Dich, Knüppel aus dem Sack“ mit Seehofer, Zeil und Ramsauer
Ich kann den Münchner Stadtrat und das bayerische Kabinett fast ein bisschen verstehen: man will auch mal wieder von großen Bauprojekten schwärmen und nicht immer nur in leere Kassen blicken. Doch es hilft nichts, die Tunnel- und Schienenträume in und um München müssen auch finanzierbar sein, und da kommt einem das Märchen „Tischlein deck dich, Esel streck Dich, Knüppel aus dem Sack“ in den Sinn: Seehofer, der allen alles verspricht und anscheinend ein geheimes Tischlein wie aus dem Märchen hat.
sz-online:
Stadtrat unterstüzt den zweiten Tunnel
merkur-online:
München. Als „Gipfel des Provinzialismus“ hat der Münchner CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt eine Aussage des bayerischen Verkehrsministers Martin Zeil (FDP) kritisiert, wonach die geplante Untertunnelung Münchens nicht fernbahntauglich sein müsse, weil es ohnehin kaum Durchgangsverkehr gebe. Weiterlesen
Die Grünen im Bayerischen Landtag: Zukunftskonzept ohne Zukunft
Pläne der Staatsregierung für den Bahnknoten München sind unbezahlbares Wunschkonzert Weiterlesen
SPD-Verkehrssprecher Paul Wengert begrüßt heutige Entscheidung des Kabinetts für München – CSU muss im Bund schnell die Finanzierung klar machen Weiterlesen