Flughafen München- für Pendler schwer erreichbar

Passauer Neue Presse: München. Mit rund 100 Gästen feierte das Management des Flughafens München den „Europameister-Titel“, den München bei den „World Airport Awards 2010“ errungen hat. Das renommierte Londoner Luftfahrtforschungsinstitut Sky-trax hatte weltweit fast zehn Millionen Passagiere zu ihren bevorzugten Flughäfen befragt. München qualifizierte sich als „Nummer 1“ in Europa.

Flughafenbahn: Neufahrener Gegenkurve in Frage gestellt!

Mittelbayerische Zeitung: Der Zeitler-Vorschlag sieht den Neubau einer Bahnstrecke von der jetzigen Trasse südlich von Freising zu einem neuen Fernbahnhof im Flughafen vor. Inbegriffen sind zwei Tunnel: Einer führt die Bahnstrecke unter der Isar hindurch, ein anderer zum unterirdischen Flughafenbahnhof.

Derzeit laufen die Prüfungen für die Flughafenanbindung Varianten für Bahn-Spange

Mühldorfer Anzeiger: Mühldorf/München – Um die Region besser per Bahn an den Flughafen anzubinden, werden derzeit zwei Trassenvarianten für die sogenannte Walpertskirchener Spange untersucht. Das teilte Bayern Wirtschaftsminister Minister Martin Zeil jetzt dem heimischen Bundestagsabgeordnetem Stephan Mayer (CSU) mit. Sobald alle Entscheidungskriterien vorlägen, solle eine Entscheidung für die Nord- oder die Südeinführungsvariante getroffen und anschließend die weiteren Planungsphasen in Angriff genommen werden, heißt es in einem Brief des Ministers.

Neufahrner Spange wird nur gebaut, wenn die Walpertskirchner Spange in trockenen Tüchern ist

Inn-sider.de: Wichtiges Thema von Mayers Verkehrskonferenz war die Anbindung unserer Region an den Münchner Flughafen. Dies soll für Südostbayern über die soge. Walpertskirchner Spange und den Erdinger Ringschluss erfolgen. Eine Konkurrenz mit der Neufahrner Spange wollte Verkehrsminister Ramsauer nicht gelten lassen

Innsalzach24.de: Mühldorf/Burghausen – „Ja ohne Wenn und Aber“: Verkehrsminister Peter Ramsauer und Bahnchef Rüdiger Grube haben jetzt dem Bahnausbau ins Chemiedreieck zugesagt.

siehe dazu: Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Neufahrner Kurve gestellt

DER KOMMENTAR zu München- Mühldorf: Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist

Passauer Neue Presse: Der Spruch ist altbekannt und doch von zeitloser Aktualität: „Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist.“ Mit Ironie lässt er sich auch auf das Bestreben der Region nach einer besseren Verkehrsanbindung an die Weltmärkte anwenden.

Märchen in München: Zweiter S-Bahn-Tunnel und Flughafenanbindung – GVFG-Bundesprogramm völlig überstrapaziert / Verlierer Franken und Schwaben

Hofreiter: „Tischlein deck dich, Esel streck Dich, Knüppel aus dem Sack“ mit Seehofer, Zeil und Ramsauer
Ich kann den Münchner Stadtrat und das bayerische Kabinett fast ein bisschen verstehen: man will auch mal wieder von großen Bauprojekten schwärmen und nicht immer nur in leere Kassen blicken. Doch es hilft nichts, die Tunnel- und Schienenträume in und um München müssen auch finanzierbar sein, und da kommt einem das Märchen „Tischlein deck dich, Esel streck Dich, Knüppel aus dem Sack“ in den Sinn: Seehofer, der allen alles verspricht und anscheinend ein geheimes Tischlein wie aus dem Märchen hat.

S-Bahn-Tunnel: Ja zum Schildbürgerstreich? Planungen zum Ringschluss laufen weiter

Fahrgäste.de:  Aber die Finanzierung wird als eine Herkulesaufgabe angesehen. Und ein nicht regionalzugtauglicher Tunnel wäre ein „Schildbürgerstreich“, meite der CSU-Bezirksvorsitzende.

Fahrgäste.de: Zeil weist Spekulationen über eine Gefährdung des Projekts zurück. „Der Erdinger Ringschluss hat große Bedeutung für die Verkehrsanbindung der Region und deshalb für mich hohe Priorität. Ich gehe davon aus, dass für die Neufahrner Kurve bis 2011/12 Baurecht vorliegen wird und die Verbindung 2016 in Betrieb gehen kann“,

Walpertskirchener Spange vorziehen: Kabinett beschließt Flughafenanbindung

Mühldorfer Anzeiger: München/Mühldorf – Das Bayerische Kabinett hat gestern ein „Zukunftskonzept“ beschlossen (siehe auch den Bayernteil), in dem es auch eine schnellere Umsetzung der Anbindung des Flughafens aus Südostbayern fordert. Zuletzt war die Flughafenanbindung über die sogenannte Walpertskirchener Spange vom Ausbau der Bahnstrecke München- Mühldorf-Freilassing abhängig gemacht und damit nach Sorge von Kritikern auf nicht absehbare Zeit verschoben worden (wir berichteten).

Erding: Die Angst vor der Mauer

Langengeisling – Sackgassen und Mauern drohen Langengeisling, wenn die Bahntrasse oberirdisch gebaut wird. Im Wirtschaftsministerium werde diese „Horrorplanung“ favorisiert, sagte Winfried Busch. „Das ist kein Radlweg“, warnte Winfried Busch, Vorsitzender der Bürgerinitiative Bahntunnel Erding, am Donnerstagabend im Sportheim in Langengeisling.

Resolution des Nachbarschaftsbeirates: Schienennetz jetzt ausbauen

merkur-online:

Erding/Flughafen – Mit deutlichen Worten hat sich der Arbeitsausschuss des Nachbarschaftsbeirates des Flughafens München an das Wirtschaftsministerium, die Landeshauptstadt, den Bund sowie an die Bahn gewandt. In einer Resolution fordert das Gremium, das die Interessen des Airport-Umlandes vertritt, die Verantwortlichen auf, die Schienenprojekte im Osten des Flughafens zügig umzusetzen.

pnp:

Appell für raschen Bau der Bahnspange zum Flughafen
Nachbarschaftsbeirat protestiert gegen München

München. Die Chancen auf einen zeitnahen Bau der Walpertskirchner Spange und des Erdinger Ringschlusses, um die Arbeitsplätze am Flughafen an das Umland anzubinden, scheinen in Gefahr. Heimatwirtschaft berichtete.

Flughafenanbindung: Abstellgleis statt Anschluss Regionalzeitung in Erding schlägt Alarm

Passauer Neue Presse: Erding. Nach dem Transrapid könnten zwei weitere wichtige Infrastrukturprojekte in der Region scheitern: S-Bahn-Ringschluss und Walpertskirchener Spange.   Kritik von kritischen Fahrgästen der Bahn auf der Strecke Burghausen – München zielt indessen auf die „Erfolgsnachricht“ vom nahen Spatenstich für eine neue Eisenbahnbrücke bei Ehring. Der war ursprünglich bereits für 2009 angekündigt.

Minister Zeil dementiert: Ringschluss ist nicht in Gefahr

Merkur-Online:  Erding/Freising – Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) geht in die Offensive. Im Flughafen-Forum hat er der Auffassung widersprochen, der S-Bahn-Ringschluss stehe aus finanziellen Gründen vor dem Aus.

Bayerns Verkehrsminister Zeil bei der 22. Sitzung des Flughafen-Forums / Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Neufahrner Kurve gestellt

Nach Expertenanhörung: Zweifel an S-Bahn-Ausbau bis 2018

Der Mobilitäsmanager: Nordtunnel angeblich nur zweitbeste Lösung

Merkur-Online:  München – Die Zukunft des Bahnknotens Münchens mit dem Bau einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke bleibt ungewiss.

BR-online: Der Zeitplan für den Ausbau des Münchner S- Bahn-Netzes bis zur Winterolympiade 2018 gerät offensichtlich ins Wanken. CSU-Wirtschaftsexperte Erwin Huber zeigte sich nach einer Landtags-Anhörung am Donnerstag skeptisch, dass der Zeitplan einzuhalten ist.

Merkur-Online: München – Der Zeitplan für den Ausbau des Münchner S- Bahn-Netzes bis zur Winterolympiade 2018 gerät offensichtlich ins Wanken.

Erding: Kein Ringschluss – keine Landesgartenschau

Merkur-Online:  Erding – Die Landesgartenschau 2018 wird nicht in Erding stattfinden. Den Zuschlag erhielt Würzburg. Im Rathaus herrscht Katerstimmung. Eine der Ablehnungsgründe: die Unwägbarkeiten mit dem S-Bahn-Ringschluss.

Merkur-Online – Begründung zur Absage:

„…Andererseits moniert die Gesellschaft die noch völlig offene Frage, wie es mit dem Schienenverkehr durch Erding weitergeht. Dies sei aber eine der Grundvoraussetzungen. Dieser Punkt hat für die Jury „maßgebliche Bedeutung“. Als ausbaufähig wird die Anbindung und die Vernetzung von Altenerding erachtet….“